Baumer NE218 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

NE218

www.baumer.com

19

Programmierung

addierend

subtrahierend

Betriebsart:

Zeile 22 auf 0 = Stufenvorwahl

Rückstellart: Zeile 29 auf 2

ohne automatischer Rückstellung

Ausgangszeit P1, P2:

Zeile 35, 36 auf Impuls oder Dauer

RESET

VW (P2)
VW (P1)
O (SC)

OUT P1

OUT P2

Addierende Betriebsart

RESET

SC
VW (P1)
VW (P2)

OUT P1

OUT P2

Subtrahierende Betriebsart

Betriebsart:

Zeile 22 auf 0 = Stufenvorwahl

Rückstellart: Zeile 29 auf 0

mit automatischer Rückstellung

RESET

VW (P2)
VW (P1)
O (SC)

OUT P1

OUT P2

Addierende Betriebsart

RESET

SC
VW (P1)

VW (P2)

OUT P1

OUT P2

Subtrahierende Betriebsart

Betriebsart:

Zeile 22 auf 1 = Hauptvorwahl

Rückstellart: Zeile 29 auf 0

mit automatischer Rückstellung

RESET

VW (P2)
VW (P1)
O

OUT P1

OUT P2

Addierende Betriebsart

RESET

VW (P2)
VW (P1)

O

OUT P1

OUT P2

SC

Subtrahierende Betriebsart

Betriebsart:

Zeile 22 auf 2 = Parallelvergleich

Rückstellart: Zeile 29 auf 2

ohne automatischer Rückstellung

RESET

VW (P2)
VW (P1)
O

OUT P1

OUT P2

Addierende Betriebsart

Betriebsart:

Zeile 22 auf 3 = Schleppvorwahl

VW (P1) entspricht dem Abstand

P1 vor P2. Bei Veränderung von P2

wird P1 nachgezogen.

RESET

VW (P2)
VW (P1)
O (SC)

OUT P1

OUT P2

Addierende Betriebsart

Betriebsart:

Zeile 22 auf 0 = Stufenvorwahl

Rückstellart: Zeile 29 auf 4

ohne automatischer Rückstellung,

externer RESET mit Start-Funktion.

OUT P1 und OUT P2 werden über

den externen RESET aktiviert und

bei erreichter Vorwahl deaktiviert.

VW (P2)

O (SC)

OUT P1

OUT P2

RESET

VW (P1)

Addierende Betriebsart

SC

VW (P2)

OUT P1

OUT P2

RESET

VW (P1)

Subtrahierende Betriebsart

Advertising