Baumer NE218 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

NE218

18

www.baumer.com

5.2 Zählweisen für Haupt- und Summenzähler (Input Modes)

Zähleingang Spur A, ggf. Up/
Down-Signal auf Spur B

Programmierzeile 25 auf Ziffer 0

Spur A

Up/Down

Zählung

Differenzzählung Spur A
addierend/Spur B
subtrahierend (A-B)

Signaldauer und Zeitpunkt

beliebig.

Programmierzeile 25 auf Ziffer 1

Spur A

Spur B

Zählung

Summenzählung Spur A und
B addierend (A+B)

Programmierzeile 25 auf Ziffer 2

n n-1 n-2 n-3 n-5 n-6 n-7

Spur A

Spur B

Zählung Add.

Vor-/Rückwärtszählung, 2x
90º phasenversetzte Signale

Die Zählrichtung wird auto-

matisch aus dem 90

o

vor- und

nacheilenden Phasenversatz er-

kannt. Der interne Phasendiskri-

minator wertet ein-, zwei- oder

vierfach aus. Programmierzeile

25 auf Ziffer 3, 4 oder 5.

Spur A

Spur B

Zählung 4fach

Zählung 2fach

Zählung 1fach

5.3 Ausgangsverhalten (Output Modes)
Das Verhalten der Signalausgänge wird durch folgende Einstellungen

im Programmierfeld 3 bestimmt: Betriebsart, Rückstellart, Übernah-

me der Vorwahlen, Ausgangslogik und die Ausgangszeit P1, P2 als
Impuls

oder Dauersignal

.

Die nachstehenden Diagramme zeigen einige Beispiele:

Advertising