7 run-/stopp-eingang, 8 drehrichtungseingang – Watson-Marlow 620DuN Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620DuN und 620Du

62

22.7 Run-/Stopp-Eingang

Fern-Ein-/Ausschaltung: Schließen Sie einen
Fernsteuerungsschalter zwischen der i/p-Klemme und der
+5-V-Klemme des Run-/Stopp-Eingang-Steckverbinders (J4)
an. Alternativ kann ein Logikeingang an die i/p-Klemme
angelegt werden (Masse an der 0-V-Klemme). Ein
Hochpegeleingang stoppt die Pumpe, ein Tiefpegeleingang
startet sie. Ist keine Verbindung vorhanden bzw. ist der
Schalter offen, läuft die Pumpe. Um die Befehlsrichtung des
Run-/Stopp-Eingangs zu ändern bzw. einzustellen, siehe
18.11 Fern-Ausschaltung im Abschnitt "Setup".

22.8 Drehrichtungseingang

Um die Fern-Drehrichtungssteuerung zu aktivieren und die Taste DREHRICHTUNG
(UMSCHALTEN + 1)
auf dem Tastenfeld zu deaktivieren, werden die Klemmen des
Drehrichtungsfreigabe-Steckverbinders (J6) miteinander verbunden. Wichtig: Legen
Sie keine Spannung an den Drehrichtungsfreigabe-Steckverbinder an.
Schließen
Sie einen Fernsteuerungsschalter zwischen der +5-V-Klemme und der i/p-Klemme des
Drehrichtungseingang-Steckverbinders (J2) an. Schalter offen: Drehung im
Uhrzeigersinn. Schalter geschlossen: Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn. Alternativ
kann ein Logiksignal an die i/p-Klemme und die 0-V-Klemme des Drehrichtungseingang-
Steckverbinders (J2) angelegt werden. Hochpegeleingang: Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn, Tiefpegeleingang: Drehung im Uhrzeigersinn. Ist keine Verbindung
vorhanden, dreht die Pumpe standardmäßig im Uhrzeigersinn.

Wichtig: Allgemeine Anweisungen für Fernsteuerungseingänge

Alle Fernsteuerungseingänge können auf zwei Arten angeschlossen werden:

Logik
Es kann eine Logikspannung zwischen 5-V-TTL- und 24-V-Industrielogik an
den Eingang angeschlossen werden. Die Pumpe ist so konfiguriert, dass sie
ohne Abänderung überall in diesem Bereich funktioniert. Eine beliebige 0-V-
Klemme – vorzugsweise jedoch die zum gewünschten Eingang gehörige 0-V-
Klemme – wird an die 0 V des Steuergeräts für die Schaltung angeschlossen.
Das Tiefpegelsignal entspricht 0 V. Das Hochpegelsignal entspricht 5V 24V.

Schalter
Es kann ein Fernsteuerungsschalter zwischen dem Eingangspin und einer
beliebigen positiven Spannungsversorgung (vorzugsweise an der zugehörigen
Versorgungsklemme) der Pumpe angeschlossen werden. Verwenden Sie
jedoch nicht die 10-V-Versorgungsklemme des Fern-Poti-Steckverbinders.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: