1 drehzahl – analogeingang 1 – Watson-Marlow 620DuN Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620DuN und 620Du

68

Hinweis: Die CTS-Verbindung mit Pin 8 ist optional. Sie kann verwendet werden, wenn
Fehlerzustände erforderlich sind.

23.1 Drehzahl – Analogeingang 1

Die Drehzahl der Pumpe kann mit einem der folgenden Verfahren ferngesteuert werden:
analoges Spannungssignal im Bereich von 0–10 V oder 1-5 V, analoges Stromsignal im
Bereich von 4–20 mA oder abgesetztes Potentiometer.

Das Analog-Prozesssignal muss an Pin 4 des unteren D-Steckverbinders angelegt werden.
0 V an Pin 16. Die Pumpe reagiert mit zunehmender Fördermenge auf ein ansteigendes
Steuersignal (direkte Reaktion) bzw. mit zunehmender Fördermenge auf ein abfallendes
Steuersignal (umgekehrte Reaktion). Siehe 18.2 Analog im Abschnitt "Setup".

An die D-Steckverbinder darf keine Netzspannung angelegt
werden. Legen Sie die korrekten Signale an die aufgeführten

Pins an. Begrenzen Sie die Signalstärke auf die angegebenen
Höchstwerte. Legen Sie keine Spannung an andere Pins an.

Anderenfalls können dauerhafte Schäden entstehen, die
nicht durch die Garantie abgedeckt sind.

Pin

Funktion

Pin

Funktion

1

-

6

-

2

RX (Daten empfangen)

7

-

3

TX (Daten senden)

8

CTS (Clear to Send, sendebereit;
Aktiv = Tiefpegel)

4

-

9

-

5

0 V

Gehäuse

RS232-Einstellungen

Baud

Einstellung unter Setup, Baud.
Werkseinstellung: 9600

Parität

Keine

Stopbits

2

Handshake

Keiner

Datenbits

8

Auto echo

Ein

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: