Push, Archive – EVS MulticamLSM Version 9.00 - March 2008 User's Manual Benutzerhandbuch
Seite 105

EVS
Multicam - Benutzerhandbuch
Version 9.00
EVS Broadcast Equipment SA – März 2008
96
P
USH
Mithilfe der Funktion „Push“ kann der Operator auf einfache Weise die
Kopie eines Clips über das Netzwerk zu einer anderen Maschine senden.
• Wenn im Setup eine standardmäßige Push-Maschine definiert wurde,
wird der Clip automatisch zu dieser Maschine gesendet.
• Wenn keine standardmäßige Push-Maschine definiert wurde, erscheint
eine Liste aller im Netzwerk verfügbaren Maschinen. Sobald der
Operator eine dieser Maschinen auswählt, wird der Clip „gepusht“.
In beiden Fällen erscheint im LC-Display einige Sekunden lang eine
Meldung, die den Vorgang bestätigt und den Speicherort des Clips auf der
Empfänger-Maschine angibt.
Sollte(n) die Receive Page(s) der Zielmaschine voll sein, wird dem
Operator, der den Push vornimmt, eine Warnmeldung angezeigt. Solange
diese Meldung angezeigt wird, kann der Operator zu jeder Zeit durch
Drücken der Taste MENU zum gewohnten Menü zurückkehren. In
Abhängigkeit davon, ob mit der Taste D der Modus „CAM“ oder der Modus
„CLIP“ ausgewählt wurde, werden entweder nur die Kamerawinkel der
kontrollierten Kanäle (Modus „CAM“) oder alle Kamerawinkel des Clips
(Modus „CLIP“) „gepusht“.
>A
RCHIVE
Mithilfe der Funktion „Archive“ kann der Operator einen Clip markieren, um
den Clip in die im Menü „Setup“ (S. 3.3 – F1) definierte Archiv-
Warteschlange von XFile
Wenn der Clip zwar markiert, aber noch nicht archiviert wurde, blinkt diese
Funktion. Wenn der Clip erfolgreich archiviert wurde, wird die Funktion
permanent hervorgehoben dargestellt.
In Abhängigkeit vom mit der Taste D ausgewählten Modus (CLIP/CAM) wird
das Flag >ARCHIVE entweder lediglich den Kamerawinkeln des auf den
kontrollierten Kanal geladenen Clips (Modus „CAM“) oder allen
Kamerawinkeln des Clips (Modus „CLIP“) zugewiesen.
1
EVS XFile ist ein 3U-Gerät mit zwei 2 Wechselplatten, das in das XNet SDTI-Netzwerk eingebunden werden kann.
Clips können auf den Wechselplatten gespeichert und von diesen wieder abgerufen werden.