EVS MulticamLSM Version 9.00 - March 2008 User's Manual Benutzerhandbuch
Seite 120

EVS
Multicam - Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – März 2008
Version 9.00
111
Befehl Erläuterung
ALT+Z: >ARCHIVE
Ermöglicht dem Operator, einen Clip zu markieren,
um den Clip in die im Menü „Setup“ (S. 3.3 F1) oder
im Bildschirm „Setup“ definierten Archiv-
Warteschlange von XFile
Wenn der Clip für das Archivieren markiert, jedoch
noch nicht archiviert wurde, blinkt die ID dieses Clips
im Bildschirm „Clip“ grün. Wenn der Clip erfolgreich
archiviert wurde, wird die Funktion permanent grün
hervorgehoben dargestellt.
In Abhängigkeit vom mit der Taste F2 ausgewählten
Modus (CLIP/CAM), wird das Flag >ARCHIVE
entweder nur dem mit dem grünen Cursor
ausgewählten Kamerawinkel des Clips (Modus
„CAM“) oder allen Kamerawinkeln des Clips (Modus
„CLIP“) zugewiesen.
PGM X
Dieses Feld wird nur dann ganz unten rechts im
VGA-Bildschirm „Clip“ angezeigt, wenn im Menü
„Setup“ (S. 3.1 – F5) oder im Bildschirm „Setup“ die
Funktion „Call Channel VGA“ aktiviert wurde; diese
Funktion steht nur im Modus „CAM“ zur Verfügung,
nicht im Modus „CLIP“. Mit dieser Funktion kann der
Operator auswählen, auf welchen Kanal mithilfe von
Tastatur/Tablett aufgerufene Clips vom VGA-
Bildschirm aus geladen werden sollen.
Durch Drücken von ALT+F1 auf der Tastatur wird
PGM1 ausgewählt, durch Drücken von ALT+F2 wird
PGM2/PRV ausgewählt, durch Drücken von ALT+F3
wird PGM3 ausgewählt usw. Diese Funktion ist
nützlich zum Laden von Clips auf Kanäle, die vom
EVS Remote nicht kontrolliert werden können, oder
um das Durchsuchen von Clips auf einem
Wiedergabekanal zu ermöglichen, der nicht vom
Haupt-Operator genutzt wird. Beachten Sie, wenn der
Kanal im Modus „Plst Edit“ mit einem PRV ist, dass
der Clip automatisch auf den PRV geladen wird.
1
EVS XFile ist ein 2U-Gerät mit zwei 2 Wechselplatten, das in das XNet SDTI-Netzwerk eingebunden werden kann.
Clips können auf den Wechselplatten gespeichert und von diesen wieder abgerufen werden.