EVS MulticamLSM Version 9.00 - March 2008 User's Manual Benutzerhandbuch
Seite 194

EVS
Multicam - Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – März 2008
Version 9.00
185
M
ODUS
„L
OCAL
“
Die lokale Maschine ist durch die Bezeichnung „Local“ hinter dem Namen
gekennzeichnet. Die Funktion „Local“ (Taste A) ermöglicht das direkte
Aufrufen des Modus „Local“. Wenn der Modus „Local“ aktiviert ist, wird
diese Funktion hervorgehoben angezeigt.
M
ODUS
„C
LIPS
“
Mithilfe der Funktion „Clip“ (Taste B) kann der Operator eine Verbindung zu
den Clip-Banken eines anderen mit dem Netzwerk verbundenen LSM-
Systems aufbauen. Anders gesagt, der Bildschirm „VGA Clip“ und die
Tasten F_ des Remotes zeigen die Clips des ausgewählten LSM-Systems
an. Wenn der Operator die Taste RECORD drückt, wechselt das System in
den Modus „Live“ für die lokalen Aufnahmekanäle.
M
ODUS
„R
ECORDS
“
Wenn der Operator eines der LSM-Systeme im Menü „Network“ auswählt,
verbindet er die Aufnahmekanäle mit seinem LSM-System. Dies bedeutet,
dass beim nächsten Drücken der Funktion „Records“ (Taste C) die aktiven
Kanäle in den Modus „Live“ (bzw. nahezu Modus „Live“ bei Netzwerk-
Kanälen) mit den Aufnahmekanälen des ausgewählten LSM-Systems
wechseln. Die Clips bleiben mit dem LSM-System verbunden, mit denen sie
verbunden waren.
M
ODUS
„C
LIPS
+R
ECORDS
“
Mit der Funktion „Clip+Rec“ (Taste D) kann der Operator sowohl zu den
Clip-Banken als auch zu den Aufnahmekanälen eines anderen
[XT[2] Servers im Netzwerk eine Verbindung herstellen. Der Bildschirm
„VGA Clip“ und die Tasten F_ des Remote-Bedienfelds zeigen die Clips des
ausgewählten XT[2] Servers an. Beim nächsten Drücken der Taste RECORD
wechseln die aktiven Kanäle in den Modus „Live“ (bzw. nahezu Modus „Live“
bei Netzwerk-Kanälen) mit den Aufnahmekanälen des ausgewählten LSM-
Systems.
Durch Drücken der dem Netzwerk-System zugeordneten Funktionstaste
kehrt das LC-Display in den Normalmodus zurück:
D
PGM1 112B/04
*PRV1* CAM B
AUX
Clip
MIX
Sw
to
IN PGMSpd
PREF
P.1 B.1 Clips: ALBERT Records: MICHEL
PL 11: <
Msg:
LOCAL
SYNC
PRV
CAM A
CAM B
CAM C
CAM D