9 der bereich „clip-management, 1 eingabefeld „name, 2 feld „mode – EVS MulticamLSM Version 9.00 - March 2008 User's Manual Benutzerhandbuch
Seite 119: 3 der bereich „clip control

EVS
Multicam - Benutzerhandbuch
Version 9.00
EVS Broadcast Equipment SA – März 2008
110
Feld Erläuterung
X clips
Anzahl der in der Playlist verfügbaren Clips (nicht
verfügbare Netzwerk-Clips werden nicht mitgezählt).
Beispiel: 98 Clips
Dur: --:--:--:--
Gesamt-Wiedergabedauer aller in der Playlist
verfügbaren Clips.
Beispiel: 00:04:34:12
Aux Clip
Aux Clip-ID und Name des AUX-Audio Clips.
11.3.9
D
ER
B
EREICH
„C
LIP
-M
ANAGEMENT
“
11.3.9.1
E
INGABEFELD
„N
AME
“
Dies ist das einzige Eingabefeld auf diesem Bildschirm. In dieses Feld wird
der Name eingegeben, der einem Clip / einer Playlist zugewiesen werden
soll. Es kann auch eine Clip-ID eingegeben werden, um einen Clip
aufzurufen.
11.3.9.2
F
ELD
„M
ODE
“
Zeigt an, ob sich der Bildschirm „Clip“ zurzeit im Modus „CLIP“ oder im
Modus „CAM“ befindet. Im Modus „CLIP“ beziehen sich die Aktionen mit
einem Clip auf alle verfügbaren Kamerawinkel dieses Clips. Im Modus
„CAM“ wird bei Aktionen mit einem Clip lediglich der markierte
Kamerawinkel einbezogen. Der voreingestellte Wert ist Modus „CAM“.
11.3.9.3
D
ER
B
EREICH
„C
LIP
C
ONTROL
“
Dieser Bereich dient zur Transportkontrolle.
Befehl Erläuterung
ALT+P: ►/■
Abspielen eines Clips mit 100 % Geschwindigkeit
bzw. 33 % bei SuperMotion-Clips, Pausieren auf dem
aktuellen Bild.
ALT+R: RECUE
Sprung zum Short IN-Punkt.
ALT+T: SET TC
Setzt den Time Code des aktuellen Clips neu.