Vdr- b – EVS MulticamLSM Version 9.00 - March 2008 User's Manual Benutzerhandbuch
Seite 128

EVS
Multicam - Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – März 2008
Version 9.00
119
Befehl Erläuterung
ALT+V
Wiedergabe mit der im Feld VAR festgelegten
Geschwindigkeit. Um den Geschwindigkeitswert im
Feld VAR zu bearbeiten, drücken Sie ALT+% (OHNE
TASTE SHIFT!), geben Sie die gewünschte
Geschwindigkeit ein und drücken Sie ENTER zur
Bestätigung.
</> (ohne Taste
SHIFT)
1 Field zurück/vorwärts
SHIFT+</>
1 Sekunde zurück/vorwärts
CTRL+</>
Schneller Rücklauf / schneller Vorlauf. Nach dem
Loslassen der Taste wird das „Browsen“ fortgesetzt.
ALT+ </>
Gehe zu IN/OUT
ALT+G
Gehe zu Time Code
11.4.3.4
S
O ERSTELLEN
S
IE EINEN
C
LIP MIT DEM
VDR-
B
EDIENFELD
„P
LAYER
“
1. Laden Sie einen Aufnahmekanal.
2. Suchen Sie im Aufnahmekanal bis zum gewünschten Short IN-Punkt oder
Short
OUT-Punkt und markieren Sie den Short
IN-Punkt bzw.
Short OUT-Punkt durch Drücken von ALT+I bzw. ALT+O. Der Cursor
wird automatisch in das Feld daneben positioniert, damit der Operator
bei Bedarf den Time Code für den gewünschten Short IN bzw.
Short OUT-Punkt manuell eingeben kann
ENTER oder zum Abbrechen ESC.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für den komplementären Short IN /
Short OUT-Punkt. Dies ist nicht zwingend notwendig. Wenn lediglich ein
Short IN- oder ein Short OUT-Punkt markiert ist, wird der fehlende Punkt
anhand der im Menü „Setup“ (S. 2.2 F2) definierten Default Clip
Duration (voreingestellte zeitliche Länge des Clips) festgelegt.
4. Drücken Sie ALT+S, um den Clip zu speichern. Das Fenster „Save as“
wird angezeigt und gibt dem Operator die Möglichkeit, den Clip bei
Bedarf zu benennen bzw. umzubenennen. Durch Drücken der Taste
ENTER wird der Clip am von der aktuellen Cursorposition im unteren
Abschnitt des VDR-Bedienfelds markierten Speicherort gespeichert.
Während das Fenster „Save as“ angezeigt wird, kann der Operator
immer noch die Datenbank durchsuchen, eine andere Seite und eine
andere Bank auswählen und sogar über das Fenster CONNECT eine
Verbindung zu einer anderen Maschine im Netzwerk herstellen. Durch
Drücken von ALT+U wird der Clip auf der ersten verfügbaren Clip-
Speicherposition
des ausgewählten Servers gespeichert.
1
Für den Fall, dass der Operator den Time Code des IN-/ OUT-Punktes kennt, ist es nicht nötig, dieses Bild manuell
anzufahren. Er kann ALT+I drücken, anschließend den Wert für den Time Code des IN-/OUT-Punktes eingeben und
mit ENTER bestätigen.
2
Die erste freie Speicherposition ist die Position, in der noch kein Kamerawinkel vorhanden ist.