2 bedienmenü, Cam a / cam b / cam c / cam d, Rst cam – EVS MulticamLSM Version 9.00 - March 2008 User's Manual Benutzerhandbuch
Seite 85: Edienmenü

EVS
Multicam - Benutzerhandbuch
Version 9.00
EVS Broadcast Equipment SA – März 2008
76
8.1.2
B
EDIENMENÜ
Rst Cam
Local
Sync Prv 2nd CTRL
Cam A
Cam B
Cam C
Cam D
CAM
A
/
CAM
B
/
CAM
C
/
CAM
D
Wenn PRV CTL auf OFF eingestellt ist, kann mithilfe dieses Parameters die
Kamera für den PGM-Ausgang ausgewählt werden. Wenn PRV CTL auf ON
eingestellt ist, kann die Kamera für den PRV-Ausgang ausgewählt werden.
Anmerkung
In der Konfiguration 5CAM (5 Recorder-Channels und 1 Player-
Channel) oder durch das Laden eines Clips, wenn CAM E oder
CAM F vorhanden ist, wird im Bedienmenü Folgendes angezeigt:
Rst Cam
Local
Sync Prv 2nd CTRL
Cam A
Cam B
Cam C
--->
Durch Drücken der Taste D (--->) hat der Operator Zugriff auf die Kameras
D, E und F. Das Bedienmenü sieht dann folgendermaßen aus:
Rst Cam
Local
Sync Prv 2nd CTRL
Cam D
Cam E
Cam F
<---
Drücken Sie die Taste D (--->), um wieder auf CAM A, B und C zugreifen zu
können.
R
ST
C
AM
Diese Funktion stellt die Ausgangs-Positionen der Kameras auf den aktiven
Kanälen wieder her: CAM A auf PGM1, CAM B auf PRV.
Anmerkung
Wenn ein Clip/eine Playlist auf einen Kanal geladen wird und der
Operator anschließend in den Modus „Live“ zurückkehrt, wird
automatisch der Aufnahmekanal wieder aufgerufen, der zuletzt an
diesem Ausgang genutzt wurde. Dadurch wird ein zu häufiger
Gebrauch der Funktion „RST CAM“ vermieden.