Vdr- b, Vdr-b – EVS MulticamLSM Version 9.00 - March 2008 User's Manual Benutzerhandbuch
Seite 129

EVS
Multicam - Benutzerhandbuch
Version 9.00
EVS Broadcast Equipment SA – März 2008
120
11.4.3.5
B
EARBEITEN EINES
C
LIPS MITHILFE DES
VDR-
B
EDIENFELDS
„P
LAYER
“
Nach dem Laden des gewünschten Clips stehen die folgenden Funktionen
zur Verfügung:
Befehl Erläuterung
ALT+N
Umbenennung des Clips. Tippen Sie den
gewünschten Clipnamen ein und drücken Sie zum
Bestätigen ENTER oder zum Abbrechen ESC.
ALT+I / ALT+O
Setzt einen neuen Short IN- / Short OUT-Punkt auf
dem aktuellen Bild. Der Cursor wird automatisch in
das Feld daneben positioniert, damit der Operator
bei Bedarf den Time Code für den gewünschten
Short IN bzw. Short OUT-Punkt manuell eingeben
kann. Drücken Sie zum Bestätigen ENTER oder zum
Abbrechen ESC.
11.4.3.6
S
O ERSTELLEN
S
IE EINE
K
OPIE EINES
C
LIPS MIT DEM
VDR-B
EDIENFELD
„P
LAYER
“
1. Laden Sie den originalen Clip.
2. Drücken Sie ALT+S, um den Clip an einem anderen Speicherort zu
speichern. Dadurch wird eine Kopie des Clips erzeugt.
Bei diesem Vorgang hat der Operator auch die Möglichkeit, den Clip
umzubenennen. Durch Drücken der Taste ENTER wird der Clip an der
aktuellen Cursorposition gespeichert, durch Drücken von ALT+U wird
der Clip an der ersten freien Speicherposition auf dem ausgewählten
Server gespeichert.
Anmerkung
Die Funktionen „CUT“/„COPY“/„PASTE“ sind jederzeit innerhalb
des VDR-Bedienfelds verfügbar, um Clips in den unteren Abschnitt
des VDR-Bedienfelds zu kopieren und zu verschieben, auch wenn
eines der Fenster im oberen Abschnitt aktiv ist.