Gefahr, Warnung – Elmo Rietschle L-BL2 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Außerbetriebnahme und längerer Stillstand

© Gardner Denver Deutschland GmbH

25 / 36

610.44444.01.000


Fig. 13: Konservierungsmittel / Entkalkungsflüs-
sigkeit in eingebautes Aggregat einfüllen (für Ty-
pen 2BL2 041 - 2BL2 141)



Fig. 14: Konservierungsmittel / Entkalkungsflüs-
sigkeit in eingebautes Aggregat einfüllen (für Ty-
pen 2BL2 251 - 2BL2 341)



8.3 Lagerungsbedingungen

Dieses Kapitel gilt für folgende Fälle:

 neue

Systeme,

 Systeme, die bereits in einer Anlage installiert

sind und für längeren Stillstand vorbereitet
wurden, wie in Kapitel 8.2, "Vorbereitung für
längeren Stillstand", S. 24, beschrieben.

Um Lagerstillstandsschäden zu vermeiden, muss
die Umgebung folgendermaßen beschaffen sein:

 trocken,
 staubfrei,
 schwingungsarm (Effektivwert der Schwing-

geschwindigkeit v

eff

≤ 0,2 mm/s).


Für die Inbetriebnahme nach längerem Still-
stand

folgende Maßnahmen treffen:

 Isolationswiderstand des Motors messen.

Bei Werten ≤ 1kΩ je Volt Nennspannung
Wicklung trocknen.

 Korrosionsschutzmittel über die Öffnung Ent-

leerung eingebautes Aggregat ablassen, wie
in Kapitel 8.1, "Entleeren", S. 24, beschrieben.
Konservierungsmittel nach Herstellerangaben
entsorgen.

 Anschließend das System reinigen:

Betriebsflüssigkeit über Einfüllöffnung (Fig. 1,
S. 3, Pos. 007) in das System gießen.
Ggf. System kurz in Betrieb nehmen, um die
Betriebsflüssigkeit im System umzuwälzen.
Siehe Kapitel 6.1, "Vorbereitung und
Anfahren", S. 21.
System wieder abschalten. Siehe Kapitel 6.2,
"Abschalten", S. 21.
System entleeren. Siehe Kapitel 8.1,
"Entleeren", S. 24.

 Bei neuen Systemen:

System installieren, wie in Kapitel 5,
"Installation", S. 13, beschrieben.
System in Betrieb nehmen, wie in Kapitel 6,
"Inbetriebnahme", S. 21, beschrieben

 Bei Systemen, die bereits in einer Anlage

installiert sind:
System in Betrieb nehmen, wie in Kapitel 6,
"Inbetriebnahme", S. 21, beschrieben.

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen
nur von qualifizierten und autorisierten Elektro-
fachkräften vorgenommen werden!

WARNUNG

Rutschgefahr durch austretende Betriebs-
flüssigkeit!
Beim Entleeren des Systems läuft Betriebsflüs-
sigkeit durch die Öffnung im Boden des Ab-
scheiders nach unten ab. Auffangbehälter unter
dem System bereitstellen.



Advertising