2 bestimmungsgemäße verwendung – Elmo Rietschle L-BL2 Benutzerhandbuch
Seite 7

Bestimmungsgemäße Verwendung
© Gardner Denver Deutschland GmbH
7 / 36
610.44444.01.000
2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Diese Betriebsanleitung
gilt für Vakuumpumpen der Baureihe L-BL2,
Typen 2BL2 041, 2BL2 061, 2BL2 101,
2BL2 141, 2BL2 251, 2BL2 281, 2BL2 341
enthält Anweisungen für Transport, Installati-
on, Inbetriebnahme, Betrieb, Außerbetrieb-
nahme, Lagerung, Instandhaltung und Ent-
sorgung der L-BL2,
muss vor Beginn jeglicher Arbeiten mit oder
an der L-BL2 von deren Bedien- und Instand-
haltungspersonal vollständig gelesen und ver-
standen worden sein,
muss strikt eingehalten werden,
muss am Einsatzort der L-BL2 verfügbar sein.
Zum Bedien- und Instandhaltungspersonal der L-
BL2:
Dieses muss für die durchzuführenden Arbei-
ten geschult und autorisiert sein.
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
Die L-BL2
sind Systeme zur Erzeugung von Vakuum.
beinhalten als Kernstück eine Flüssigkeits-
ring-Vakuumpumpe der Baureihe L-BV7,
Typ 2BV7 oder L-BV5, Typ 2BV5 (im Folgen-
den als "Aggregat" bezeichnet), die in einen
Flüssigkeitsabscheider eingebaut ist (im Fol-
genden als "Abscheider" bezeichnet).
dienen zum Absaugen, Fördern und Verdich-
ten der folgenden zu fördernden Gase /
Dämpfe
:
–
alle trockenen und feuchten Gase,
die nicht explosiv, brennbar, aggressiv
oder giftig sind,
–
vorzugsweise Luft oder Luft-Dampf-
Gemische.
–
Bei abweichenden Gasen / Dämpfen ist
Nachfrage beim Service erforderlich.
sind ausgelegt für den Betrieb mit folgenden
Betriebsflüssigkeiten
:
–
mit einem pH-Wert von 6 bis 9,
das frei von Feststoffen (wie z.B. Sand) ist,
–
üblicherweise normales Leitungswasser.
–
Bei abweichenden pH-Werten oder Be-
triebsflüssigkeiten ist Nachfrage beim Ser-
vice erforderlich.
stoßen während des Betriebs Gase in die
Umgebung aus mit folgenden Eigenschaften:
–
Austrittstemperatur
Umgebungstemperatur,
–
Austrittsdruck
Umgebungsdruck,
–
absolut sauber und staubfrei.
existieren in folgenden Ausführungen:
–
2BL2 041
–
2BL2 061
–
2BL2 101
–
2BL2 141
–
2BL2 251
–
2BL2 281
–
2BL2 341
laufen öl- und berührungsfrei.
sind
luftgekühlt.
sind für gewerbliche Anlagen bestimmt.
sind für Dauerbetrieb ausgelegt.
Beim Betrieb der L-BL2 sind die in Kapitel 3,
"Technische Daten", S. 8 ff., aufgeführten
Grenzwerte unbedingt einzuhalten.
Vorhersehbarer Missbrauch
Verboten sind:
der Einsatz der L-BL2 in nicht gewerblichen
Anlagen,
sofern anlagenseitig nicht die notwendigen
Vorkehrungen und Schutzmaßnahmen getrof-
fen werden,
z.B. Berührungsschutz gegen Kinderfinger,
der Einsatz in Räumen, in denen explosive
Gase auftreten können,
sofern die L-BL2 nicht ausdrücklich dafür vor-
gesehen ist,
das Absaugen, Fördern und Verdichten
von explosiven, brennbaren, aggressiven oder
giftigen Medien,
sofern die L-BL2 nicht ausdrücklich dafür vor-
gesehen ist,
der Betrieb der L-BL2 bei anderen als den in
Kapitel 3, "Technische Daten", S. 8 ff.,
angegebenen Werten.
Eigenmächtige Änderungen an der L-BL2 sind
aus Sicherheitsgründen verboten.
Wartungs- und Reparaturarbeiten sind dem
Betreiber nur in dem Umfang erlaubt, wie sie in
der vorliegenden Betriebsanleitung beschrieben
werden.
Darüber hinausgehende Wartungs- und Repara-
turarbeiten dürfen nur durch vom Hersteller auto-
risierte Firmen durchgeführt werden (Nachfrage
beim Service erforderlich).
Dies gilt insbesondere für das in die L-BL2 ein-
gebaute Aggregat (Flüssigkeitsring-
Vakuumpumpe der Baureihe L-BV7, Typ 2BV7
oder L-BV5, Typ 2BV5):
Das eingebaute Aggregat darf weder ausgebaut
noch zerlegt werden! Wartungs- und Reparatur-
arbeiten, wie z.B. der Austausch abgenutzter
oder defekter Teile, dürfen nur durch vom Her-
steller autorisierte Firmen durchgeführt werden
(Nachfrage beim Service erforderlich).