Elmo Rietschle L-BL2 Benutzerhandbuch
Seite 28

Instandhaltung
610.44444.01.000
28 / 36
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Verunreinigung / Problem
Maßnahmen
Wasserverbrauch steigt nach
längerer Betriebszeit stark an.
Kühllamellen des Wasserkühlers reinigen.
Dazu folgendermaßen vorgehen:
Schutzmaßnahmen für die Verwendung von Druckluft ergreifen:
–
Persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe und Schutzbrille) anlegen,
–
Umgebung sichern.
Druckluft durch die Kühllamellen des Wasserkühlers (Pos. 027) blasen.
Wasserfilter (Pos. 095) und Luftfilter (Pos. 096) austauschen.
Stark verschmutzte
Umgebungsluft.
Kühllamellen des Wasserkühlers (Pos. 027) regelmäßig reinigen.
Siehe "Wasserverbrauch steigt nach längerer Betriebszeit stark an".
Schmutzpartikel (z.B. Staub)
gelangen mit zu fördernden
Gasen / Dämpfen in das Sys-
tem und sammeln sich im Ab-
scheider.
Abscheider reinigen.
Abscheider (Pos. 001) regelmäßig reinigen (Intervall abhängig von der Kon-
zentration der Schmutzpartikel in den zu fördernden Gasen /Dämpfen):
System außer Betrieb nehmen.
System entleeren, wie in Kapitel 8.1, "Entleeren", S. 24, beschrieben.
Abscheider mit sauberem Wasser spülen.
Bei Verwendung von Reinigungsmitteln ist Nachfrage beim Service erfor-
derlich.
Ggf. Wasserfilter (Pos. 095) und Luftfilter (Pos. 096) austauschen.
ODER
Ansaugfilter (siehe Kapitel 5.5, "Zubehör", S. 20) auf der Saugseite des
Systems vorschalten.
Ggf. Wasserfilter (Pos. 095) und Luftfilter (Pos. 096) austauschen.
Feinkörniger Schmutz (z.B.
Sand) gelangt mit Betriebsflüs-
sigkeit oder zu fördernden
Gasen / Dämpfen in das ein-
gebaute Aggregat.
Eingebautes Aggregat reinigen.
Eingebautes Aggregat (Pos. D) in regelmäßigen Abständen reinigen. (Interval-
le je nach Verschmutzung, ca. 1 Mal pro Jahr.)
Dazu folgendermaßen vorgehen:
System außer Betrieb nehmen und gegen Wiedereinschalten sichern.
Deckblech (Pos. 064) und Schutzgitter (Pos. 058) entfernen
Auffangbehälter unter dem System bereitstellen.
Entleerungsbohrung
G¼ (Pos. E) des eingebauten Aggregats öffnen. Da-
bei tritt Betriebsflüssigkeit aus. Diese läuft durch die im Boden des Ab-
scheiders vorgesehene Öffnung nach unten ab.
WARNUNG: Gefahr durch drehenden Außenlüfter des eingebauten Aggre-
gats! Zur Sicherheit Deckblech (Pos. 064) und Schutzgitter (Pos. 058)
wieder montieren!
System kurzzeitig einschalten. Der Schmutz wird zusammen mit der Be-
triebsflüssigkeit aus dem eingebauten Aggregat gespült und läuft durch die
Öffnung im Boden des Abscheiders nach unten ab.
System wieder außer Betrieb nehmen, sichern und öffnen, wie oben be-
schrieben.
Entleerungsbohrung
G¼ (Pos. E) des eingebauten Aggregats wieder
schließen.
System wieder vollständig montieren.