Elmo Rietschle L-BL2 Benutzerhandbuch
Seite 31

Instandhaltung
© Gardner Denver Deutschland GmbH
31 / 36
610.44444.01.000
Störung
Ursache
Abhilfe
Behebung
durch
Motorschutzschalter zu
niedrig eingestellt.
Motorschutzschalter auf den im Leistungsschild ange-
gebenen Bemessungsstrom einstellen.
Elektriker
Kurzschluss in der
Wicklung.
Wicklung prüfen lassen.
Elektriker /
Service
Gegendruck im Abluft-
stutzen zu hoch.
Abluftstutzen (Pos. B) und Kondensationskühler
(Pos. 031) auf Verunreinigung prüfen.
Betreiber /
Service
Motorschutz-
schalter löst
nach Einschal-
ten wieder aus.
Laufrad des eingebau-
ten Aggregats sitzt fest.
Siehe "Motor läuft nicht an, Brummgeräusche".
Betreiber /
Elektriker /
Service
Verkalkungen oder
Ablagerungen.
Eingebautes Aggregat entkalken.
Siehe Kapitel 9.1, "Wartung", Abschnitt "Eingebautes
Aggregat entkalken", S. 29.
Betreiber
Komplettes
System
entkalken.
Siehe Kapitel 9.1, "Wartung", Abschnitt "Komplettes
System entkalken", S. 30.
Betreiber
Eingebautes
Aggregat
reinigen.
Siehe Kapitel 9.1, "Wartung", Abschnitt "Eingebautes
Aggregat reinigen", S. 28.
Betreiber
Leistungsaufna
hme zu hoch.
Abscheider
reinigen.
Siehe Kapitel 9.1, "Wartung", Abschnitt "Abscheider
reinigen", S. 28.
Betreiber
Keine Betriebsflüssigkeit
vorhanden.
Betriebsflüssigkeit in Einfüllöffnung (Pos. 007) einfül-
len, wie in Kapitel 5.3, "Befüllen", S. 17 beschrieben.
Betreiber
Große Undichtigkeit im
System.
System abdichten.
Betreiber
Große Undichtigkeit in
der Anlage.
Anlage abdichten.
Betreiber
System
erzeugt kein
Vakuum.
Falsche Drehrichtung.
Drehrichtung ändern durch Vertauschen von zwei
elektrischen Anschlussleitungen.
Elektriker
System zu klein.
Größeres System einsetzen.
Betreiber
Saugleitung zu lang
oder zu dünn.
Kürzere bzw. dickere Leitung als Saugleitung verwen-
den.
Betreiber
Saugseitige Schlauch-
anschlüsse oder
Saugleitung undicht.
Saugseitige Schlauchanschlüsse und Saugleitung
überprüfen und ggf. abdichten.
Betreiber
Betriebsflüssigkeitsstro
m zu gering.
Betriebsflüssigkeitsleitung (Pos. 043) und Betriebs-
flüssigkeitsbohrung (Pos. J) des eingebauten Aggre-
gats auf Verstopfung überprüfen. Ggf. Verstopfung
beseitigen.
Betreiber /
Service
Zu wenig Betriebsflüs-
sigkeit im Abscheider.
Betriebsflüssigkeit nachfüllen.
Betreiber
Betriebsflüssigkeit zu
warm (Nenntemperatur:
15°C).
Kühllamellen des Wasserkühlers (Pos. 027) sind ver-
schmutzt, diese reinigen.
Siehe Kapitel 9.1, "Wartung", Abschnitt "Kühllamellen
des Wasserkühlers reinigen", S. 28.
Betreiber
Kleine Undichtigkeit in
der Anlage.
Anlage abdichten.
Betreiber
Ansaugfilter (Zubehör)
verschmutzt.
Ansaugfilter austauschen.
Betreiber
System er-
zeugt zu gerin-
ges Vakuum.
Vakuumregulierventil
(Zubehör) falsch
eingestellt.
Einstellung des Vakuumregulierventils prüfen und
korrigieren.
Betreiber