Warnung, Gefahr – Elmo Rietschle L-BL2 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Sicherheit

© Gardner Denver Deutschland GmbH

5 / 36

610.44444.01.000

WARNUNG

Bei Arbeiten am System besteht Verlet-
zungsgefahr,
u.a. durch Schneiden / Abschneiden, Quet-
schen und Verbrennen!
Bei sämtlichen Arbeiten an und mit dem System
(Transport, Installation, Inbetriebnahme, Außer-
betriebnahme, Instandhaltung, Entsorgung)
persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm,
Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe)

tra-

gen!

WARNUNG

Haare und Kleidung können in das System
eingezogen oder von beweglichen Teilen
erfasst oder aufgewickelt werden!
Keine langen, offenen Haare oder weite, lose
Kleidung tragen!
Haarnetz verwenden!

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Vor Beginn von Arbeiten an System oder Anla-
ge sind an diesen folgende Maßnahmen durch-
zuführen:
 Spannungsfrei schalten.
 Gegen Wiedereinschalten sichern.
 Spannungsfreiheit feststellen.
 Erden und kurzschließen.
 Benachbarte, unter Spannung stehende Tei-

le abdecken oder abschranken.

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen
nur von qualifizierten und autorisierten Elektro-
fachkräften vorgenommen werden!

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Motor-Klemmenkasten darf erst geöffnet wer-
den, wenn Spannungsfreiheit festgestellt wurde!

WARNUNG

Gefahr durch Unterdruck!

Gefahr durch austretende Medien!
Vor Beginn von Arbeiten am System Druckent-
lastung vornehmen!
Verbindungs- und Befestigungselemente erst
lösen, wenn sichergestellt ist, dass in den zu
öffnenden Leitungen / Behältern kein Über- /
Unterdruck mehr besteht und keine Medien aus-
treten können!

WARNUNG

Gefahr durch Unterdruck!

Gefahr durch austretende Medien!
Vor Inbetriebnahme, nach jeder Demontage und
erneuten Montage sowie in regelmäßigen Ab-
ständen
 Verbindungen der Rohr- / Schlauchanschlüs-

se, Leitungen und Behälter auf Festigkeit,
Dichtheit und sicheren Sitz überprüfen!

 Befestigungselemente auf sicheren Sitz prü-

fen!

WARNUNG

Gefahr durch Unterdruck!
Betrieb nur mit angeschlossener Leitung am
Saugstutzen!
Insbesondere nicht in den Saugstutzen hinein-
schauen oder das Auge vor die Öffnung des
Saugstutzens bringen, wenn Gefahr besteht,
dass das System ansaugen könnte.

WARNUNG

Gefahr durch drehende Teile!
Betrieb des Systems nur im vollständig montier-
ten Zustand:
 mit angeschlossenen Schläuchen an Saug-

und Druckstutzen sowie Betriebsflüssigkeits-
anschluss des eingebauten Aggregats

 mit montierten Leitungen und Verbindungs-

elementen des Betriebsflüssigkeitskreislaufs

 mit montiertem Deckblech und Wasserkühler

des Abscheiders

Demontage erst nach Außerbetriebnahme und
vollständigem Stillstand des Systems!
Nachlaufzeit des Systems beachten!

WARNUNG

Gefahr durch drehende Teile!
Nicht durch geöffneten Saug- oder Druckstutzen
in das eingebaute Aggregat hineingreifen!
Keine Gegenstände durch die Öffnungen in das
eingebaute Aggregat einführen!

WARNUNG

Gefahr von Verbrennungen / Verbrühungen
durch heiße Medien und durch heiße Ober-
flächen des eingebauten Aggregats!
Nach Außerbetriebnahme abkühlen lassen!

Advertising