Warnung, Achtung, 10 entsorgung – Elmo Rietschle L-BL2 Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

Entsorgung

© Gardner Denver Deutschland GmbH

33 / 36

610.44444.01.000

9.3

Service / Kundendienst

Für Arbeiten (insbesondere den Einbau von Er-
satzteilen sowie Wartungs- und Reparaturarbei-
ten), die nicht in dieser Betriebsanleitung be-
schrieben sind, steht Ihnen unser Service zur
Verfügung (siehe Deckblatt dieser Betriebsanlei-
tung).

Bei Rücksendungen von Systemen Folgendes
beachten:

 Vor dem Versand:

System rückstandsfrei entleeren,
wie in Kapitel 8.1, "Entleeren", S. 24,
beschrieben.

System außen reinigen
(hierfür Schutzart gemäß Leistungsschild
beachten)

 Das System muss komplett, d.h. nicht demon-

tiert, geliefert werden.

 Für den Versand sollte nur die Originalverpa-

ckung verwendet werden.

 Der Lieferung muss eine Unbedenklichkeits-

erklärung beigefügt werden,
wie in Kapitel 9.4, "Dekontamination und Un-
bedenklichkeitserklärung", S. 33, beschrieben.

 Das Original-Leistungsschild des Systems

muss ordnungsgemäß angebracht, intakt und
leserlich sein.
Alle Gewährleistungsansprüche verfallen für
Systeme, die ohne Original-Leistungsschild
oder mit zerstörtem Original-Leistungsschild
zu einer Schadensbegutachtung geliefert
werden.

 Bei Gewährleistungsansprüchen sind dem

Hersteller Einsatzbedingungen, Betriebsdauer
usw. mitzuteilen und ggf. auf Anfrage weitere
detaillierte Angaben zu liefern.



9.4 Dekontamination

und

Unbedenklichkeitserklärung

WARNUNG

Gefahr durch brennbare, ätzende oder giftige
Stoffe!
Zum Schutz von Umwelt und Personen gilt:
Systeme, die mit gefährlichen Stoffen in Be-
rührung gekommen sind, müssen unbedingt vor
Weitergabe an eine Werkstatt dekontaminiert
werden!

Jedem System, das zur Inspektion, Wartung oder
Reparatur an eine Werkstatt gegeben wird, muss
eine so genannte Unbedenklichkeitserklärung
beigefügt werden.

Die Unbedenklichkeitserklärung

 findet sich als Vordruck zum Fotokopieren auf

S. 35,

 ist

rechtsverbindlich,

 muss von autorisiertem Fachpersonal ausge-

füllt und unterschrieben werden,

 muss für jedes zugesandte System ausge-

stellt werden (d.h., für jedes System eine ei-
gene Erklärung),

 muss außen an der Verpackung des Systems

befestigt werden,

 sollte vor dem Versand zusätzlich als Kopie

z.B. per Fax an die ausführende Werkstatt
geschickt werden.


Dies dient dazu, sicherzustellen,

 dass das System nicht mit gefährlichen Stof-

fen in Berührung gekommen ist,

 dass ein System, das mit gefährlichen Stoffen

in Berührung gekommen ist, ausreichend de-
kontaminiert wurde,

 dass das Inspektions-, Wartungs- oder Repa-

raturpersonal ggf. die erforderlichen Schutz-
maßnahmen ergreifen kann.

ACHTUNG

Die Inspektion / Wartung / Reparatur des Sys-
tems in der Werkstatt wird erst begonnen,
wenn auch die Unbedenklichkeitserklärung vor-
liegt!
Falls die Unbedenklichkeitserklärung nicht mit-
geliefert wird,
kann es daher zu Terminverzögerungen kom-
men!


10 Entsorgung

Lassen Sie das gesamte System bei einem ge-
eigneten Entsorger verschrotten. Besondere
Maßnahmen sind hierbei nicht nötig.

Für weitere Informationen zur Entsorgung des
Systems fragen Sie beim Service nach.

Advertising