9 instandhaltung warnung, Warnung, Gefahr – Elmo Rietschle L-BL2 Benutzerhandbuch
Seite 26

Instandhaltung
610.44444.01.000
26 / 36
© Gardner Denver Deutschland GmbH
9 Instandhaltung
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit dem System
kann schwere oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben!
Haben Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel 1,
"Sicherheit", S. 4 f. gelesen?
Sie dürfen sonst keine Arbeiten mit oder an dem
System durchführen!
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit dem System
kann schwere oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben!
Sämtliche Instandhaltungsarbeiten am System
müssen grundsätzlich vom Service durchgeführt
werden!
Instandhaltungsarbeiten am System dürfen vom
Betreiber nur dann selbst durchgeführt werden,
wenn die zugehörige Instand-
haltungsanleitung
vorliegt!
Fragen Sie beim Service nach!
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit dem System
kann schwere oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben!
Demontage erst nach Außerbetriebnahme und
vollständigem Stillstand des Systems!
Nachlaufzeit des Systems beachten!
Demontiert werden dürfen lediglich folgende
Bauteile:
Die Schläuche an Saug- und Druckstutzen
sowie am Betriebsflüssigkeitsanschluss des
eingebauten Aggregats
Deckblech und Wasserkühler des
Abscheiders
Die Leitungen und Verbindungselemente des
Betriebsflüssigkeitskreislaufs
Die Leitung am Saugstutzen des Systems
WARNUNG
Gefahr durch drehendes Laufrad des einge-
bauten Aggregats!
Das in das System eingebaute Aggregat darf
weder ausgebaut noch zerlegt werden!
WARNUNG
Gefahr von Schnittverletzungen!
Die Demontage des Schutzgitters am Wasser-
kühler ist verboten!
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Vor Beginn von Arbeiten an System oder Anla-
ge sind an diesen folgende Maßnahmen durch-
zuführen:
Spannungsfrei schalten.
Gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung stehende Tei-
le abdecken oder abschranken.
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Lose Verbindungen, angeschmorte und durch-
geschmorte Kabel sofort auswechseln!
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen
nur von qualifizierten und autorisierten Elektro-
fachkräften vorgenommen werden!
GEFAHR
Gefahr durch Elektrizität!
Motor-Klemmenkasten darf erst dann öffnen,
wenn Spannungsfreiheit festgestellt wurde!
WARNUNG
Gefahr durch Unterdruck!
Gefahr durch austretende Medien!
Vor Beginn von Arbeiten an System oder Anla-
ge:
Betriebsflüssigkeitszufuhr unterbrechen.
Leitungen belüften (druckentlasten).
WARNUNG
Gefahr durch drehenden Außenlüfter des
eingebauten Aggregats!
System nur mit montiertem Schutzgitter und
montiertem Deckblech betreiben!
WARNUNG
Gefahr von Verbrennungen und Verbrühun-
gen durch heiße Oberflächen des eingebau-
ten Aggregats und durch heiße Medien!
System nur mit montiertem Schutzgitter und
montiertem Deckblech betreiben!
Nach Außerbetriebnahme abkühlen lassen!