Bedienübersicht – Burkert Type 1150 Benutzerhandbuch
Seite 42

40 - 1150
B
EDIENUNG
UND
R
EGLERFUNKTIONEN
Bedienübersicht
Die folgende Abbildung gibt eine Übersicht über die verschiedenen Betriebsarten und Bedienmöglich-
keiten eines Programmreglers.
Viele Bedienmöglichkeiten sind auch über Binärfunktionen realisierbar.
Die Tasten
und
sind über „Details“ erreichbar!
In der Grundstellung herrscht ein definierter Anlagenzustand mit folgenden werkseitigen Vorgaben für alle
Programmkanäle:
Regler, Steuerkontakte und Limitkomparatoren sind inaktiv,
die Sollwerte der Regler sind 0,
Parametersatz 1 ist für alle Regler aktiv.
Der Anlagenzustand kann über das Setup-Programm modifiziert werden.
Grundstellung
Temporäre Änderungen sind Änderungen des laufenden Programms im Programmeditor. Sie werden nicht
im Programmspeicher abgelegt, d. h. bei einem Neustart gehen die Änderungen verloren.
Bei Änderungen, die den aktuellen Abschnitt betreffen, wird der Sollwertverlauf automatisch angepasst.
Temporäre Änderungen
Grundstellung
Automatikbetrieb
Betriebsart “Hand”
Regler-Handbetrieb
(grün)
Stellgrad verändern mit
(blau)
und
Sollwert verändern mit
und
Programm anhalten/
weiterlaufen mit
(>2s)
Einen Abschnitt weiter
mit
Programmeditor
Temporäre Änderungen im
Programm durchführen
Definierter Anlagenzustand
Regler ist inaktiv (werkseitig)
Selbstoptimierung starten
(>2s)
Regler ist aktiv