Mathematik- und logikmodul, Mathematik-logik 1 (2 ) – Burkert Type 1150 Benutzerhandbuch
Seite 76

74 - 1150
K
ONFIGURATION
Mathematik- und Logikmodul
Hier werden spezielle Reglertypen (Differenz-, Verhältnis-, Feuchte-, C-Pegel-Regler)
oder mathematische Formeln und logische Verknüpfungen konfiguriert.
C-Pegel-Regelung und Mathematik-/Logik-Formeln (Mathematik- und Logikmodul)
sind Typenzusätze.
Die Rechenergebnisse sind unter den Variablen „Mathematik X“ bei Mathematik-
formeln und „Logik X“ bei Logikformeln abrufbar (X=1 ... 8).
Konfiguration
Analogeingänge
Regler
Geber
Limit-
komparatoren
Ausgänge
Binärfunktionen
Mathematik-Logik
C-Pegel
Anzeige
Schnittstellen
Geräte-Daten
Registrierung
Wert/Auswahl
Beschreibung
Funktion
Keine Fkt.
Differ. (a-b)
Verhäl. (a/b)
Feuchte (a;b)
C-Pegel
Mathe-Formel
Logik-Formel
Keine Funktion
Differenz-Regelung (a-b)
Verhältnis-Regelung (a/b)
Feuchte-Regelung (a;b)
C-Pegel-Regelung
Mathematik-Formel (nur über Setup-Programm)
Logik-Formel (nur über Setup-Programm)
Variable a
(Analogselektor)
Abgeschaltet
Variable a
Variable b
(Analogselektor)
Abgeschaltet
Variable b
Messbereichsanfang
- 1999 ... + 9999
Vorgabe eines Wertebereiches für das Ergebnis einer mathematischen
Berechnung.
Wird der Wertebereich über- oder unterschritten, wird eine Messbereichsüber-/-
unterschreitung signalisiert.
Messbereichsende
- 1999 ... + 9999
Vorgabe eines Wertebereiches für das Ergebnis einer mathematischen
Berechnung.
Wird der Wertebereich über- oder unterschritten, wird eine Messbereichsüber-/-
unterschreitung signalisiert.
Linearisierung
Linear
Die mathematischen Berechnung kann mit einer (kundenspezifischen)
Linearisierungstabelle verknüpft werden.
(siehe Analogeingänge/Fühler)
Mathematik-Logik 1 (2 ... 8) / ...