Analogeingang 1 (2 ) – Burkert Type 1150 Benutzerhandbuch
Seite 54

52 - 1150
K
ONFIGURATION
Analogeingang 1 (2 ... 4) / ...
Der Regler verwendet für seine Berechnung (Offset) den korrigierten Wert (= angezeigter
Wert).
Dieser Wert enspricht nicht dem Messwert an der Messstelle. Bei unsachgemäßer Anwen-
dung können unzulässige Werte der Regelgröße entstehen.
Wert/Auswahl
Beschreibung
Linearisierung
Linear
Pt100
Pt100 JIS
Ni100
Pt500
Pt1000
Ni1000
Pt50
CU50
PTK9
KTY11-6
Fe-CuNi J
NiCr-CuNi E
NiCr-Ni K
NiCrSi-NiSi N
Cu-CuNi T
Pt30Rh-Pt6Rh B
Pt13Rh-Pt R
Pt10Rh-Pt S
Cu-CuNi U
Fe-CuNi L
W5Re_W26Re C
W3Re_W25Re D
W3Re_W26Re
C-Pegel
Kundenspez. 1
Kundenspez. 2
Kundenspez. 3
Kundenspez. 4
Für die Kundenspezifische Linearisierung (z.B. „Kundenspez. 1“) sind max. 20
Knickpunkte möglich oder eine Polynomfunktion 5. Grades programmierbar (nur mit
Setup-Programm).
Die Linearisierung „C-Pegel“ wird bei C-Pegel-Regelung mit einem Zirkondioxid-
Sensor angewendet.
Bei der Linearisierung „KTY11-6“ beträgt der Widerstand 2 k
bei 25 °C. Der
Widerstandswert kann über den Parameter „KTY:
bei 25°C / 77°F angepasst
werden.
Offset
- 1999 ... 0 ... + 9999
Mit dem Offset kann ein gemessener Wert um einen be stimmten Betrag nach oben
oder unten korrigiert werden.
Beispiele:
gemessener angezeigter
Wert Offset Wert
294,7 + 0,3 295,0
295,3 - 0,3 295,0
HINWEIS