Watlow EZ-ZONE ST Benutzerhandbuch
Seite 31

Watlow EZ-ZONE™ ST
•
29
•
Kapitel 6 Setup-Menü
Anzeige
Parametername
Beschreibung
Ein-
stel-
lungen
Bereich
(ganzzahlige Werte für Modbus in
Klammern)
Standard-
vorgabe
Modbus*
(zuzüglich 40 001
Offset)
read/write
Wird angezeigt,
wenn:
[`o;hi]
[ o.hi]
Ausgang (1 bis 3)
Leistungsskalierung Oben
Die Ausgangsleistungs wird nie über den
angegebenen Wert steigen und stellt den
Wert dar, an welchem die Ausgangsska-
lierung endet.
0,0 bis 100,0 %
100,0 %
141 [1 Gleitkomma]
154 [2 Gleitkomma]
167 [3 Gleitkomma]
rw
1 und 2 immer,
3 nur falls der
Regler einen Be-
grenzer enthält
(
ST_L-_ _ _ _-_ _
_ _) und Heizung
oder Kühlung als
Quelle eingestellt
ist.
[Alm]
[```1]
[```2]
[`Set]
[Alm]
[Alm]
Alarmmenü
Alarm 1
Alarm 2
[`A;ty]
[ A.ty]
Alarm (1 oder 2)
Typ
Auswahl, wie der Sollwert von der
Alarmfunktion verfolgt oder nicht ver-
folgt wird.
[`oFF]
Aus (62)
[PR;AL]
Prozess-Alarm (76)
[dE;AL]
Abweichungsalarm
(24)
Prozess-
Alarm
110 [1 vorzeichenlos]
126 [2 vorzeichenlos]
rw
Immer
[`A;Sr]
[ A.Sr]
Alarm (1 oder 2)
Quelle
Auswahl, was diesen Alarm auslösen soll.
[``Ai]
Analogeingang (142)
[PWr]
Leistung (73) (nur
Prozess)
[Curr]
Strom (22) (nur
Prozess)
Analogein-
gang
111 [1 vorzeichenlos]
127 [2 vorzeichenlos]
rw
Immer
[`A;is]
[ A.iS]
Alarm (1 oder 2)
Quelleninstanz
Auswahl des Eingangs, der verwendet
werden soll, wenn die Alarmquelle auf
Eingang eingestellt ist.
1 oder 2
1
112 [1 vorzeichenlos]
128 [2 vorzeichenlos]
rw
Immer
[`A;hy]
[ A.hy]
Alarm (1 oder 2)
Hysterese
Einstellung der Hysterese für einen
Alarm. Dies bestimmt, wie weit sich
der Prozesswert in den sicherenBereich
bewegen muss, bevor der Alarm gelöscht
werden kann.
0,001 bis 9 999 000
1,0
101 [1 Gleitkomma]
117 [2 Gleitkomma]
rw
Immer
[`A;Lg]
[ A.Lg]
Alarm (1 oder 2)
Logik
Auswahl der Ausgangsbedingung im
Alarmzustand.
[AL`C]
geschlossen bei Alarm
(17)
[AL`O]
offen bei Alarm (66)
Geschlossen
bei Alarm
104 [1 vorzeichenlos]
120 [2 vorzeichenlos]
rw
Immer
[`A;Sd]
[ A.Sd]
Alarm (1 oder 2)
Seiten
Auswahl der Seite(n), die diesen Alarm
auslösen.
[both]
Beide (13)
[high]
Hoch (37)
[Low]
Niedrig (53)
Beide
103 [1 vorzeichenlos]
119 [2 vorzeichenlos]
rw
Immer
[`A;LA]
[
A.LA]
Alarm (1 oder 2)
Verriegelung
Setzen der Alarmhaftung auf ein oder
aus. Bei aktivierter Alarmhaftung muss
der Alarm manuell abgeschaltet werden.
[nLAt]
Nicht haftend (60)
[`LAt]
Haftend (49)
Nicht haf-
tend
106 [1 vorzeichenlos]
122 [2 vorzeichenlos]
rw
Immer
[`A;bL]
[ A.bL]
Alarm (1 oder 2)
Blockierung
Auswahl, wann ein Alarm blockiert wird.
Der Alarm kann nach dem Starten und/
oder nach Sollwerteinstellungen blockiert
werden, bis der Prozesswert den norma-
len Bereich erreicht.
[`oFF]
Aus (62)
[`Str]
Starten (88)
[StPt]
Sollwert (85)
[both]
Beide (13)
Aus
107 [1 vorzeichenlos]
123 [2 vorzeichenlos]
rw
Immer
Hinweis: Einige Werte werden gerundet, um in die vierstellige Anzeige zu passen. Volle Werte können mit Modbus gelesen werden.
In Modbus sind alle Temperaturparameter in °F angegeben.
* Niedrige Registerzahlen enthalten die beiden niedrigen Bytes, hohe Registerzahlen enthalten die beiden höheren Bytes des 4-Byte-Gleitkomma-Wertes.
** Analogeingang 2 ist nur in Reglern mit Begrenzer enthalten (ST_L-_ _ _ _ -_ _ _ _ ).