Kapitel 10: anhang, Technische daten – Watlow EZ-ZONE ST Benutzerhandbuch
Seite 56

Watlow EZ-ZONE™ ST
•
54
•
Anhang
Kapitel 10: Anhang
10
Netzanschluss
• 100 bis 240 VÅ (AC), +10/-15 Prozent; (85 - 264 VÅ [AC]),
50/60 Hz, ±5 Prozent
• 24 Vı (AC/DC), +10/-15 Prozent; 50/60 Hz, ±5 Prozent
• 12 VA maximaler Verbrauch ohne elektromechanisches Relais /
Schütz im System
• 50 VA maximaler Verbrauch mit elektromechanischem Relais /
Schütz im System
• 140 VA maximaler Verbrauch mit externem Relais / Schütz
• Datenspeicherung bei Netzausfall über nichtflüchtigen Speicher
Umgebung (siehe Leistungsverlustkurven in der Konformitätserk-
lärung)
• Betriebstemperatur: -18 bis 70 °C (0 bis 158 °F)
• Lagertemperatur: -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F)
• 0 bis 90 Prozent relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Genauigkeit
• Eich- und Abgleichgenauigkeit: ±0,1 des Regelbereiches, ±1 °C
bei der zur Kalibrierung verwendeten Umgebungstemperatur und
Nennleitungsspannung
• Umgebungstemperatur bei Kalibrierung: 25 °C, ±3 °C (77 °F, ±5 °F)
• Genauigkeitsbereich: 540 °C (1 000 °F) Minimum
• Temperaturstabilität: ±0,1 °C/°C (±0,2 °F/°F) Umgebungstem-
peratur, Anstieg im Umgebungsmaximum
Prüfzeichen
• E/02269, UL® Datei E102269, cULus, CE, IP65/NEMA 4 (RUI),
RoHS, W.E.E.E.
• Bei CSA zur Prüfung eingereicht
• Begrenzerversion besitzt FM-Zulassung
Regler
• Mikroprozessor-basiert, vom Benutzer auswählbare Regelungsmodi
• PID-Modul: Ein Universaleingang, zwei Ausgänge
• Begrenzermodul: Ein Universaleingang, zwei Ausgänge
• Zwei zusätzliche digitale Ein-/Ausgänge, die mit PID- und Grenz-
wertfunktionen belegt werden können
• Regler-Abtastrate: Eingang 10 Hz, Ausgänge 10 Hz
• Serielle Kommunikation: Isolierte EIA 485 Modbus™ Schnittstelle
Verdrahtung - Berührungssichere Anschlüsse
• Eingangs-, Strom- und Regelungsausgangsklemmen sind berüh-
rsicher und abnehmbar (0,3 bis 3,3 mm²), 0,8 Nm Drehmoment.
• Leistungsaufnahmeklemmen 3,3 bis 0,324 mm
2
STR 90 °C nur
Kupferleitungen, 3,96 Nm Drehmoment.
Universal-Eingang
• Thermoelement, geerdete und nicht geerdete Sensoren
• 2 oder 3-Leiter RTD (Widerstandstemperatursensor), Platin, 100 Ω
bei 0°C Kalibrierung auf DIN-Kurve (0,00385 Ω/Ω/°C)
• Prozess, 0 bis 20 mA bei 100 Ω, oder 0 bis 10 VÎ (DC) bei 20 kΩ
Eingangsimpedanz; skalierbar
• Umgekehrte Skalierung
• >20 MΩ Eingangsimpedanz
• Maximal 20 Ω Referenzwiderstand
Digitaleingang
• Aktualisierungsfrequenz 1 Hz
• Kontakt oder Spannung
Gleichspannung
• Maximalspannung 36 V bei 3 mA
• Minimaler Ein-Wert: 3 V bei 0,25 mA
• Maximaler Aus-Wert: 2 V
Potenzialfreier Kontakt
• Maximaler Kurzschlussstrom: 13 mA
• Minimaler offener Widerstand: 500 Ω
• Minimaler geschlossener-Widerstand: 100 Ω
Strommessung
• Genauigkeit ±15 % des angezeigten Wertes
• Genauigkeitsbereich 5 bis 50 A
• Arbeitsbereich 2 bis 50 A
Digitalausgang
• Aktualisierungsfrequenz 10 Hz
• Ausgangsspannung 24 V, Strombegrenzung 10 mA
Eingangs-Toleranzbereiche
Typ J: 0 bis 815 °C (32 bis 1 500 °F)
Typ K: -200 bis 1 370 °C (-328 bis 2 500 °F)
Typ T: -200 bis 400 °C (-328 bis 750 °F)
Typ N: 0 bis 1 300 °C (32 bis 2 372 °F)
Typ E: -200 bis 800 °C (-328 bis 1 470 °F)
Typ C: 0 bis 2 315 °C (32 bis 4 200 °F)
Typ D: 0 bis 2 315 °C (32 bis 4 200 °F)
Typ PTII: 0 bis 1 395 °C (32 bis 2 543 °F)
Typ R: 0 bis 1 760 °C (32 bis 3 200 °F)
Typ S: 0 bis 1 760 °C (32 bis 3 200 °F)
Typ B: 0 bis 1 816 °C (32 bis 3 300 °F)
RTD (DIN): -200 bis 800 °C (-328 bis 1 472 °F)
Prozessausgang: -1 999 bis 9 999 Einheiten
Ausgangshardware
• Anwenderwählbar für Heizen/Kühlen als Ein/Aus, P, PI, PD, PID
oder Alarm. Nicht gültig für Begrenzer
• Ausgang 1: Halbleiterrelais-Ansteuerung 20 bis 28 VÎDC (low-
side-open-collector-Schalter)
• Ausgang 2: Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A bei 24 VÅ (AC) Mini-
mum, 264 VÅ (AC) Maximum, galvanisch getrennt, ohne Schalt-
impulsunterdrückung
• Ausgang 4: Elektromechanisches Relais 1. Form A, 2 A, 125 VA,
Schaltleistung, 120/240 VÅ (AC), 25 VA, 24 VÅ (AC)
• Ausgang 2: Elektromechanisches Relais 1. Form A, 5 A, 125 VA,
Schaltleistung, 120/240 VÅ (AC), 25 VA, 24 VÅ (AC)
• Ausgang 3: Elektromechanisches Relais 1. Form C, 5 A, 125 VA,
Schaltleistung, 120/240 VÅ (AC), 25 VA, 24 VÅ (AC)
Gewicht:
• nur 40 A Kühlkörperteil, 0,431 kg (0,95 Pfund)
• nur 25 A Kühlkörperteil, 0,340 kg (0,75 Pfund)
• nur Halbleiterrelais-Regler, 0,177 kg (0,39 Pfund)
• Halbleiterrelais-Regler nur mit Grundplatte, ohne Kühlkörper,
0,345 kg (0,76 Pfund)
• Komplettes System mit 25 A Kühlkörper, 1,134 kg (2,5 Pfund)
Technische Daten