Schnellstart-anleitung – Watlow EZ-ZONE RM-Scanner-Modul Benutzerhandbuch
Seite 10

Watlow EZ-ZONE
®
RMS-Modul
•
7
•
Kapitel 1 Überblick
Schnellstart-Anleitung
Für eine schnelle Inbetriebnahme der Steuerung
schlagen wir die folgende Vorgehensweise vor:
Sie die Spannungsversorgung für die
Steuerung und schließen Sie diese an.
• Verdrahten Sie die Ein- und Ausgabegeräte und
schließen Sie diese an die Steuerung an.
• Schalten Sie die Steuerung ein, und navigieren
Sie zu der Einstellungsseite, um Eingänge, Aus-
gänge, Alarme, usw. zu konfigurieren.
Die RMS-Steuerung hat eine Seiten- und Menüst-
ruktur, die nachfolgend ist mit einer kurzen Beschrei-
bung des jeweiligen Verwendungszwecks aufgelistet
ist. Die Menüstruktur ist leicht zu erkennen und kann
mittels der
Remote User Interfaces (RUI) aufgerufen werden.
Hinweis:
Die nachfolgend beschriebene Menüführung gilt,
wenn das RMS mit der RUI (optionale Ausrüstung)
verbunden ist.
Einstellungsseite
Drücken und halten
Sie auf der RUI
die Aufwärts- und
Abwärtstasten (¿¯)
zum Aufruf der Seite
für 6 Sekunden. (Sehen
Sie
für weitere
Informationen)
Ein Benutzer möchte
die Steuerung vor dem
Betrieb einrichten.
Definieren Sie als
Beispiel den Eingangstyp,
Alarmauslöseparameter
(oberer bzw. unterer)
oder stellen Sie die
Ausgangsfunktion ein.
Betriebsseite
Drücken und halten
Sie auf der RUI
die Aufwärts- und
Abwärtstasten (¿¯)
zum Aufruf der Seite
für 6 Sekunden. (Sehen
Sie die
weitere Informationen)
Nach dem Einrichten des
Reglers entsprechend den
angeschlossenen Geräten
wird die Betriebsseite
verwendet, um Lauf-
zeiteinstellungen zu über-
wachen oder zu ändern.
Beispielsweise kann der
Benutzer den aktuellen
Zustand (Ein oder Aus)
eines Ereignisses im Akti-
onsmenü sehen.
Werksseite
Drücken und halten
Sie auf der RUI die
Infinity(Unendlich)-
und die grüne
Advance-Tasten (ˆ
‰
) zum Aufruf für 6
Sekunden. (Sehen Sie
für weitere
Informationen)
Der größte Teil der Werks-
seite hat im Betrieb
keinen Einfluss auf der
Steuerung. Ein Benutzer
möchte vielleicht den
Passwortschutz akti-
vieren, die Teilenummer
des Steuerung anzeigen
oder vielleicht eine benut-
zerdefinierte Startseite
einrichten.
Startseite
Bei Verwendung der
RUI befindet sich
die Steuerung nach
dem Einschalten
auf der
Startseite
,
wobei der Wert von
Analogeingang 1 in der
oberen und der Wert
von Analogeingang 2
in der unteren Anzeige
angezeigt wird.
Hinweis:
Die Startseite ist nur
bei Verwendung der
RUI sichtbar.
Das Drücken der grünen
Weiter-Taste
‰
führt
dazu, dass der Wert von
Analogeingang 1 in der
oberen Anzeige und der
von Analogeingang 2
in der unteren Anzeige
angezeigt wird. Bei jedem
weiteren Drücken der
grünen Taste zeigt die
Anzeige nacheinander
den Wert der restlichen
analogen Eingänge in
der oberen Anzeige und
die untere Anzeige stellt
die entsprechende LED-
Anzeige dar. (Z. B. [AIN3]
für Eingang 3)
Die Standard-RMS-Regelkreiskonfiguration nach
dem Auspacken ist nachfolgend dargestellt:
• Alle Funktionen der Analogeingänge sind auf
Thermoelement, Typ J eingestellt (gehen Sie
für Änderungen auf die Einstellungsseite,
Analogeingangs-Menü)
• Alle Prozesswert-Funktionen sind auf Aus gesetzt
(gehen Sie für Änderungen auf die Einstellungs-
seite, Prozesswert-Menü)
• Alle Ausgänge sind ausgeschaltet (gehen Sie
für Änderungen auf die Einstellungsseite,
Ausgangsmenü)
Schalten Sie die Steuerung nach dem Verdrahten
und Konfigurieren des Scanners ein. Bei Verwen-
dung eines RUI wird im oberen Display der Wert von
Analogeingang 1 und im unteren Display der Wert von
Analogeingang 2 angezeigt.
EZ-ZONE RMS-Standardkonfiguration
Aus
Alle Analogeingänge
Thermoelemente-
Typ J
Alarmtypen
Aus
Eingangssensor
Ausgabefunktion
Eingabefunktion
Alle Ausgänge