Watlow ez-zone, Rms-modul, Kapitel 6 eigenschaften – Watlow EZ-ZONE RM-Scanner-Modul Benutzerhandbuch
Seite 116

Watlow EZ-ZONE
®
RMS-Modul
•
113
•
Kapitel 6 Eigenschaften
Mathematik
Quadratwurzel
Mathematik
Abtasten
und Halten
Mathematik
Druck zu
Höheneinheiten
Mathematik
Taupunkt
Ausgabewert = Filter [Quelle A in Druck konvertieren in
Hinweis:
Wenn E = AUS, Ausgangswert = Filter [A + Offset]
Wenn E = EIN, Ausgangswert = Filter [letzter Wert
von A + Offset]
Anzeige-Einheiten folgen Quelle A
Ausgangswert = Filter [Quadratwurzel A + Offset]
Anzeige-Einheiten folgen Quelle A
Ausgangswert = Filter [427,26 * (CP * B / 8,8618)/
(17,27- (CP * B / 8,8618)) + 32 + Offset]
Quelle A wird für den errechneten Druck (oder CP)
verwendet;
Hinweis:
Bei Taupunkt ist Quelle A Temperatur (F) und Quelle B
ist rel. Feuchte (%). Die Sättigungsdruck-Berechnung ist
identisch mit der, die für die Feucht-/Trockenkugel verwendet
wird. Das Ergebnis ist in Grad Fahrenheit.
Quellfunktion A
Quellinstanz A
Quellzone A
Quellfehler A
Quellfunktion B
Quellinstanz B
Quellzone B
Quellfehler B
Quellfunktion C
Quellinstanz C
Quellzone C
Quellfehler C
Quellfunktion D
Quellinstanz D
Quellzone D
Quellfehler D
Quellfunktion E
Quelleninstanz E
Quellzone E
Quellfehler E
Quellfunktion A
Quellinstanz A
Quellzone A
Quellfehler A
Quellfunktion B
Quellinstanz B
Quellzone B
Quellfehler B
Quellfunktion C
Quellinstanz C
Quellzone C
Quellfehler C
Quellfunktion D
Quellinstanz D
Quellzone D
Quellfehler D
Quellfunktion E
Quelleninstanz E
Quellzone E
Quellfehler E
Quellfunktion A
Quellinstanz A
Quellzone A
Quellfehler A
Quellfunktion B
Quellinstanz B
Quellzone B
Quellfehler B
Quellfunktion C
Quellinstanz C
Quellzone C
Quellfehler C
Quellfunktion D
Quellinstanz D
Quellzone D
Quellfehler D
Quellfunktion E
Quelleninstanz E
Quellzone E
Quellfehler E
Quellfunktion A
Quellinstanz A
Quellzone A
Quellfehler A
Quellfunktion B
Quellinstanz B
Quellzone B
Quellfehler B
Quellfunktion C
Quellinstanz C
Quellzone C
Quellfehler C
Quellfunktion D
Quellinstanz D
Quellzone D
Quellfehler D
Quellfunktion E
Quelleninstanz E
Quellzone E
Quellfehler E
Unterer Bereich
Oberer Bereich
Druckeinheiten
Höheneinheiten
Skalierung unten
Skalierung oben
Funktion
Filt
er
Offset
Quellwert A
Quellwert B
Quellwert C
Quellwert D
Quellwert E
Ausgabewert
Fehler
Unterer Bereich
Oberer Bereich
Druckeinheiten
Höheneinheiten
Skalierung unten
Skalierung oben
Funktion
Filt
er
Offset
Quellwert A
Quellwert B
Quellwert C
Quellwert D
Quellwert E
Ausgabewert
Fehler
Unterer Bereich
Oberer Bereich
Druckeinheiten
Höheneinheiten
Skalierung unten
Skalierung oben
Funktion
Filt
er
Offset
Quellwert A
Quellwert B
Quellwert C
Quellwert D
Quellwert E
Ausgabewert
Fehler
Unterer Bereich
Oberer Bereich
Druckeinheiten
Höheneinheiten
Skalierung unten
Skalierung oben
Funktion
Filt
er
Offset
Quellwert A
Quellwert B
Quellwert C
Quellwert D
Quellwert E
Ausgabewert
Fehler
Die Berechnung der Druckhöhe basiert auf der
internationalen Normatmosphäre, 1976 Quelle A ist
ein Drucksignal und muss für die Berechnung in
PSI-Einheiten vorliegen. Die Berechnung gilt vom
Meeresspiegel bis zu einer Höhe von 90.000 Fuß.
Über diesen Bereich hinaus kann diese in beiden
Richtungen benutzt werden, aber bei reduzierter
Genauigkeit. Der Standard basiert auf einer Höhe von
0 m (NN) und einem Druck von 14,6967 bar und einer
Temperatur von 59 Grad Celsius. Das Ergebnis der
Berechnung ist in FuЯ.