Watlow EZ-ZONE RM-Scanner-Modul Benutzerhandbuch
Seite 8

Watlow EZ-ZONE
®
RMS-Modul
•
5
•
Kapitel 1 Überblick
Protokoll im RMS auf das Standardbus-Protokoll von
Watlow umzuschalten, um erfolgreich zu kommuni-
zieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das
RMS auf das Standardbus-Protokoll umzuschalten.
1. Trennen Sie alle Modbus-Geräten vom Netzwerk
2. Drücken und halten Sie die orangefarbene Taste
auf der Stirnseite des Moduls für ca. 6 Sekunden
3. Lassen Sie ,wenn sich die LED-Anzeige (oberhalb
der orangefarbenen Taste) auf P ändert [p], die
orangefarbene Taste kurz los, und drücken Sie
diese wieder, worauf [S] (Symbol für Standardbus)
erscheint. Geben Sie die Taste wieder frei.
4. Drücken Sie, falls erforderlich, die orangefarbene
Taste erneut für ca. 3 Sekunden (LED-Anzeige
wird heller), um die Standardbus-Adresse ändern
Das RMS-Modul wird über ein RMA-Modul
mit einem Operator Interface Terminal (OIT)
verbunden
In dieser Konfiguration kann das RMS mit dem OIT
über das RMA verbunden werden, auf dem eine belie-
bige Anzahl verfügbarer Protokolle ausgeführt werden
kann. Auf dem RMA und dem OIT muss das selbe
Protokoll ausgeführt werden, während die Kommuni-
kation zwischen RMA- und RMS-Modul über die Back-
plane mittels des Standardbus.Protokoll von Watlows
erfolgt. In dem RMA verfügbare Protokolle sind
folgende:
1. EtherNet/IP und/oder Modbus TCP
2. DeviceNet
3. Modbus RTU
4. Profibus DP
Steckplatz C Steckplatz C
RMS
Scanner
RM
Zugriff
St
ec
kplatz
E
RUI
OIT
Leistung
Versorgung
Beachten Sie im vorstehenden Beispiel, dass eine opti-
onale RUI zusammen mit dem OIT am RMS ange-
schlossen ist. OITs werden im Allgemeinen nicht
verwendet, um eine Steuerung zu konfigurieren,
werden aber für Laufzeitinformationen verwendet. Als
Konfigurationsalternative könnte die RUI zur Konfi-
guration und Überwachung auf einem dezentralen
Standort verwendet werden.
Ein Vorteil der Verwendung eines RMA-Modul bei der
Netzwerkkommunikation ist, dass beim Einsatz einer
RUI oder der EZ-ZONE Configurator-Software keine
Protokollumschaltung im RMS-Modul benötigt wird.
Das gewünschte Protokoll auf dem RMA gleichzeitig
mit dem Standardbus-Protokoll ausgeführt werden.
Konzeptionelle Sichtweise der Konfiguration der
RM-Hardware
Aufgrund der Skalierbarkeit und Flexibilität des
RM-Systems stehen dem Benutzer mehrere Möglichkeiten
zum Anschluss von Hardware zur Verfügung. Im Nachfol-
genden sind einige dieser Möglichkeiten aufgeführt.
RMS, verbunden mit einem Remote User Interface
(RUI) und einem Personal Computer (PC)
In dieser Konfiguration werden RUI und PC über
den Standardbus von Watlow an das RMS-Modul
angeschlossen, wobei beide in der Lage sind, Daten
direkt mit dem RMS-Modul auszutauschen.
RMS
Scanner
Steckplatz C
Leistung
Versorgung
RUI
PC mit
EZ-ZONE
Configurator
In der obenstehende Grafik wird auf dem PC die
EZ-ZONE Configurator-Software ausgeführt und die
RUI kann zur Konfiguration und Überwachung des
RMS-Moduls und anderer, an dieses angeschlossener
Module verwendet werden.
Anschluss des RMS-Moduls an eine
speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) auf
einer DIN-Schiene
In dieser Konfiguration kann die SPS mittels
des Modbus RTU-Protokolls an das RMS-Modul
angeschlossen werden:
RMS
Scanner
Steckplatz C
Leistung
Versorgung
SPS
PC mit
EZ-ZONE
Configurator
In diesem Beispiel muss das RMS-Modul und die SPS
mit dem Modbus-RTU-Protokoll ausgestattet sein.
Hinweis:
Bei dem Einsatz eines RUI oder eines PCs mit EZ-ZO-
NE Konfigurator Software ist es erforderlich, das