Beschreibung hart-schnittstelle, 5 fernbedienung – KROHNE OPTISONIC 7300 DE Benutzerhandbuch

Seite 115

Advertising
background image

BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE

9

115

OPTISONIC 7300

www.krohne.com

09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de

9.5 Fernbedienung

Das Gerät kann über das lokale Bedienfeld mit Benutzerschnittstelle gesteuert und auch über
die Kommunikationsschnittstelle fernbedient werden. Für die Bedienung stehen verschiedene
Tools zur Verfügung, darunter auch kleine Handheld-Geräte und komplexe integrierte
Wartungssysteme. Zur Anpassung an verschiedene Geräte werden zwei Haupttechnologien
genutzt: Device Description (DD) und Field Device Tool Device Type Manager (FDT DTM). Sowohl
DDs als auch DTMs enthalten eine Beschreibung der Benutzerschnittstelle des Geräts, eine
Datenbank mit Parametern und die Kommunikationsschnittstelle. Nach der Installation in ein
Bedientool ist hierüber der Zugriff auf gerätespezifische Daten möglich. In der DD-Umgebung
werden Bedientools gewöhnlich als "Host" und in der FDT DTM-Umgebung normalerweise als
"frame application" oder "FDT Container" bezeichnet.

Eine DD wird gelegentlich auch als EDD (Enhanced Device Description) bezeichnet. Auf diese
Weise werden Erweiterungen in der Spezifikation wie z. B. GUI-Support hervorgehoben; es
handelt sich hierbei jedoch nicht um eine neue Technologie.

Zur Verbesserung der Kompatibilität zwischen DD-Hosts wurden Standard-Menüzugriffspunkte
spezifiziert:

• Root Menu

Die standardmäßig obere Menüebene für DD-Hostanwendungen mit begrenzter
Anzeigekapazität (z. B. Handheld-Geräte).

• Process Variables Root Menu

Anzeige von Prozessparametern und Sollwerten. Für GUI-basierte DD-Hostanwendungen.

• Diagnostic Root Menu

Anzeige von Gerätestatus und Diagnoseinformationen. Für GUI-basierte DD-
Hostanwendungen.

• Device Root Menu

Für den Zugriff auf alle Feldgerätefunktionen. Für GUI-basierte DD-Hostanwendungen.

• Offline Root Menu

Für den Zugriff auf alle verwaltbaren Feldgerätefunktionen während die Hostanwendung
nicht an das Feldgerät angeschlossen ist.

Für detaillierte Informationen über die Standardmenüs siehe

HART Menübaum

auf Seite 121.

Nachstehend ist der Support für die Standard-Menüzugriffspunkte durch die verschiedenen DD-
Hosts beschrieben.

Advertising