Betrieb, 2 menü b, test – KROHNE OPTISONIC 7300 DE Benutzerhandbuch
Seite 66

6
BETRIEB
66
OPTISONIC 7300
www.krohne.com
09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de
6.3.2 Menü B, Test
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
Einstellungen / Beschreibungen
Einstellungen / Beschreibungen
Einstellungen / Beschreibungen
Einstellungen / Beschreibungen
Simulation
B1
Simulation
Angezeigte Werte werden simuliert
B1.1
Volumendurchfluss
Volumendurchfluss-Simulation.
1. Einstellen des Werts; Auswahl der Einheit in Fkt. C5.7.2 / Abbrechen
(Funktion ohne Simulation verlassen)
2. Frage: Simulation starten?
Nein (Funktion ohne Simulation verlassen) / Ja (Simulation starten)
B1.2
Schallgeschwindigkeit
Simulation der Schallgeschwindigkeit, Ablauf und Einstellungen
ähnlich wie in B1.1, siehe oben!
X steht für eine der Anschlussklemmen A, B, C oder D.
steht für Fkt. Nr. B1.3...1.6
B1.
Stromeingang X
Simulation X
X steht für eine der Anschlussklemmen A, B, C oder D.
Ablauf und Einstellungen ähnlich wie in B1.1, s.o.!
Die Pulseinstellung wird eine Sekunde lang am Ausgang angezeigt.
B1.
Stromausgang X
B1.
Pulsausgang X
B1.
Frequenzausgang X
B1.
Steuereingang X
B1.
Grenz.schalter X
B1.
Statusausgang X
Aktuelle Werte
B2
Aktuelle Werte
Anzeige der aktuellen Werte; Verlassen der angezeigten Funktion mit
Taste ^
B2.1
akt. Volumen-
durchfluss
B2.2
akt. korr. Durchfluss
B2.4
akt. Massedurchfluss
B2.5
akt. Molmasse
B2.9
akt. Geschwindig.
B2.10
akt. Schall-
geschwindigkeit
Auswahl: Pfad 1 oder Pfad 2
B2.11
akt. Verstärkung
Auswahl: Pfad 1 oder Pfad 2
B2.12
akt. SNR
Auswahl: Pfad 1 oder Pfad 2
B2.13
akt. Druck
B2.14
akt. Temperatur
B2.15
Stromeingang A
Stromeingangsklemme A
B2.16
Stromeingang B
Stromeingangsklemme B
B2.17
Betriebsstunden
Information
B3
Information