Beschreibung hart-schnittstelle, 8 device root menu, Quick setup – KROHNE OPTISONIC 7300 DE Benutzerhandbuch
Seite 129: Komplett-setup, Komplett-setup prozesseingang

BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE
9
129
OPTISONIC 7300
www.krohne.com
09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de
9.11.8 Device Root Menu
Quick Setup
Quick Setup
Quick Setup
Quick Setup
Quick Setup
Sprache / Tag / Aufrufadresse / <Fehler zurücksetzen>
Opt
Reset Zähler 1 / Reset Zähler 2 / Reset Zähler 3
Opt
Komplett-Setup
Komplett-Setup
Komplett-Setup
Komplett-Setup
Prozesseingang
Kalibrierung
Nennweite / <Nullpunkt> / GK
Filter
Anfangswert. Min. / Endwert Max. / Durchflussrichtung / Zeitkonstante /
SMU / SMU Hysterese
Plausibilität
Fehlergrenze / Zählerstandsverringerung / Zählergrenze
Simulation
<Simulation Volumendurchfluss> / <Simulation Schallgeschwindigkeit>
Informationen
<Sensor CPU> / <Sensor DSP> / <Sensortreiber> / <Kalibrierdatum> /
<Kalibrierdatum> / Seriennummer Sensor / V-Nummer Sensor
Schallgeschw.-Überw.
Opt
Überwachung Schallgeschwindigkeit
Einstell-Überw.
Einstell-Überw.
Einstell-Überw.
Einstell-Überw.
Opt
Opt
Opt
Opt
Abgleichfaktor / akt. Verhältnis Messung/Kalibrierung / <Neuer Abgleich?> /
Schallgeschw.-Toleranz / Zeitkonstante
Linearisierung
Linearisierung / Dynamische Viskosität
Opt
Allgemein
Opt
adiabatischer Index
D&T-Korrektur
Opt
D&T-Korrektur / <D&T-Korrektur einstellen> / D&T-Eingänge
Opt
/ Rohrtemperatur
Opt
/
Rohrdruck
Opt
/ Dichte
Opt
Diagnose Wert
Diagnose 1 / <Diagnose 1 einstellen> / Diagnose 2 / <Diagnose 2 einstellen> / Diagnose 3 /
<Diagnose 3 einstellen>
HART
Sensor Seriennummer / <HART Einheiten abgleichen>
akt. Volumendurchfluss, korr. Durchfluss
akt. Volumendurchfluss, korr. Durchfluss
akt. Volumendurchfluss, korr. Durchfluss
akt. Volumendurchfluss, korr. Durchfluss
Opt
Opt
Opt
Opt
, Enthalpiestrom
Enthalpiestrom
Enthalpiestrom
Enthalpiestrom
Opt
Opt
Opt
Opt
, Massedurchfluss ,
, Massedurchfluss ,
, Massedurchfluss ,
, Massedurchfluss , …
Einheit / Format / Endwert Max. / Anfangswert Min. / Messbereich Min.
I/O
Hardware
Klemmen A / Klemmen B / Klemmen C / Klemmen D
Stromausgang A/B/C
Opt
Bereich 0%
Cust
/ Bereich 100%
Cust
/ Überst.ber. Min.
Cust
/ Überst.ber. Max.
Cust
/
Fehlerstrom
Cust
/ Fehlerbedingungen
Cust
/ Messgröße
Cust
/ Messbereich Min.
Cust
/
Messbereich Max.
Cust
/ Messwertpolarität
Cust
/ Begrenzung Min.
Cust
/ Begrenzung Max.
Cust
/
SMU Schwelle
Cust
/ SMU Hysterese
Cust
/ Zeitkonstante
Cust
/ Sonderfunktion
Cust
/
BU Schwelle
Opt, Cust
/ BU Hysterese
Opt, Cust
/ <Information> / <Simulation>
Frequenzausgang
A/B/D
Opt
Pulsform
Opt, Cust
/ Pulsbreite
Opt, Cust
/ 100% Pulsrate
Opt, Cust
/ Messgröße
Cust
/
Messbereich Min.
Cust
/ Messbereich Max.
Cust
/ Messwertpolarität
Cust
/ Begrenzung Min.
Cust
/
Begrenzung Max.
Cust
/ SMU Schwelle
Cust
/ SMU Hysterese
Cust
/ Zeitkonstante /
Signal invertieren
Cust
/ Sonderfunktion
Opt, Cust
/ Phasenversch.
Opt, Cust
/ <Information> /
<Simulation>
Pulsausgang A/B/D
Opt
Pulsform
Opt, Cust
/ Pulsbreite
Opt, Cust
/ Max. Pulsrate
Opt, Cust
/ Messgröße
Cust
/
Einheit f. Pulswert
Rd, Cust
/ Wert je Puls
Cust
/ Messwertpolarität
Cust
/ SMU Schwelle
Cust
/
SMU Hysterese
Cust
/ Zeitkonstante / Invert Signal
Cust
/ Sonderfunktion
Opt, Cust
/
Phasenversch.
Opt, Cust
/ <Information> / <Simulation>