Betrieb – KROHNE OPTISONIC 7300 DE Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

BETRIEB

6

73

OPTISONIC 7300

www.krohne.com

09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de

C2.….2

Pulsbreite

Nur verfügbar, wenn Fkt. C2.….1 auf "Fest" eingestellt ist.

Bereich: 0,05…2000 ms

Hinweis: max. Einstellwert T

p

[ms] ≤ 500 / max. Pulsrate [1/s], dadurch

Pulsbreite = Zeit, in der der Ausgang aktiv ist.

C2.….3

Pulsrate 100 %

Pulsrate für 100% des Messbereichs.

Bereich: 0,0…10000 Hz

Begrenzung 100% Pulsrate ≤ 100/s: I

max

≤ 100 mA

Begrenzung 100% Pulsrate > 100/s: I

max

≤ 20 mA

C2.….4

messung

Messgrößen zur Ansteuerung des Ausgangs

Auswahl: Volumendurchfluss / Korr. Volumendurchfluss /

Massedurchfluss / Molmasse / Durchflussgeschwindigkeit /

Schallgeschwindigkeit / Verstärkung / Diagnose 1, 2, 3

C2.….5

Messbereich

0…100% der in Fkt.C2.….4 eingestellten Messgröße.

0…xx,xx _ _ _ (Format und Einheit abhängig von der Messgröße, s.o.)

C2.….6

Messwertpolarität

Die Polarität des Frequenzausgangs einstellen, dafür die

Durchflussrichtung in C1.3.2 beachten!

Auswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / Positive

Polarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige

bei Positivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen)

C2.….7

Begrenzung

Vor der Übernahme der Zeitkonstante den unteren und oberen

Grenzwert für den Frequenzausgang einstellen.

±

xxx … ±xxx%

Bereich: -150…+150%

C2.….8

Schleichmenge

Unterhalb des eingestellten Werts wird der Frequenzausgang auf Null

gesetzt.

x,xxx ± x,xxx%

Bereich: 0,0…20%

1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese

Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert

C2.….9

Zeitkonstante

Messung der Mittelwerte

Ein höherer Wert verbessert die Stabilität, verzögert jedoch die

Reaktion.

Bereich: 000,1…100 s

C2.….10 Signal invertieren

Aktivierung des Frequenzausgangs festlegen.

Aus (Schalter geschlossen)

Ein (Schalter geöffnet)

C2.….11 Phasenversch. zu B

Nur verfügbar bei Konfiguration der Kl. A oder D und nur, wenn

Ausgang B ein Puls-oder Frequenzausgang ist. Wenn die Einstellung

in Fkt. C2.5.6 "Beide Polaritäten" lautet, wird die Phasenverschiebung

durch Vorzeichen gekennzeichnet, z.B. -90° und +90°.

Auswahl: aus (keine Phasenverschiebung) / 0° Phasenverschiebung

(zwischen Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) / 90°

Phasenverschiebung (zwischen Ausgängen A oder D und B,

Invertierung möglich) / 180° Phasenverschiebung (zwischen

Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich)

C2.….12 Information

1. Zeile: Seriennummer der I/O-Platine

2. Zeile: Nummer der Software-Version

3. Zeile: Herstellungsdatum der Platine

C2.….13 Simulation

Ablauf siehe B 1.… Frequenzausgang X

Advertising