Elektrische anschlüsse, 7 anschlussbilder der ein- und ausgänge, 1 wichtige hinweise – KROHNE OPTISONIC 7300 DE Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

4

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

36

OPTISONIC 7300

www.krohne.com

09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de

4.7 Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge

4.7.1 Wichtige Hinweise

• Alle Gruppen sind untereinander sowie von allen anderen Ein- und Ausgangskreisen

galvanisch getrennt.

• Betriebsart passiv: Zum Betrieb (Ansteuerung) der Folgeinstrumente ist eine externe

Hilfsenergie (U

ext

) erforderlich.

• Betriebsart aktiv: Der Messumformer liefert die Hilfsenergie zum Betrieb (Ansteuerung) der

Folgeinstrumente, max. Betriebsdaten beachten.

• Nicht beschaltete Anschlussklemmen dürfen keine leitende Verbindung zu anderen

elektrisch leitenden Bauteilen haben.

Beschreibung der verwendeten Abkürzungen

INFORMATION!
In Abhängigkeit von der Ausführung sind die Ein-/Ausgänge passiv oder aktiv oder nach
NAMUR EN 60947-5-6 anzuschließen! Welche E/A-Ausführung und Ein-/Ausgänge in Ihrem
Messumformer installiert sind siehe Aufkleber im Deckel des Anschlussraums.

GEFAHR!
Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die
sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.

I

a

I

p

Stromausgang aktiv oder passiv

P

a

P

p

Puls-/Frequenzausgang aktiv oder passiv

P

N

Puls-/Frequenzausgang passiv nach NAMUR EN 60947-5-6

S

a

S

p

Statusausgang/Grenzwertschalter aktiv oder passiv

S

N

Statusausgang/Grenzwertschalter passiv nach NAMUR EN 60947-5-6

C

a

C

p

Steuereingang aktiv oder passiv

C

N

Steuereingang aktiv nach NAMUR EN 60947-5-6:

Leitungsbruch- und Kurzschlussüberwachung gemäß EN 60947-5-6 wird vom

Messumformer durchgeführt. Fehleranzeige auf der LC-Anzeige. Fehlermeldungen über

Statusausgang möglich.

IIn

a

IIn

p

Stromeingang aktiv oder passiv

Advertising