Bedienfeld, Garnrollenstift, Vorsicht – Brother DS-140 Benutzerhandbuch
Seite 12

10
AUFBAU DER NÄHMASCHINE ——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Bedienfeld
Das Bedienfeld auf der Vorderseite der
Nähmaschine ermöglicht Ihnen die Auswahl eines
Stiches und wie er genäht werden soll.
a LCD (Flüssigkristallanzeige)
Die Nummer des ausgewählten Stichs (
1
), der zu
verwendende Nähfuß (
2
), die Stichlänge (mm) (
3
)
und die Stichbreite (mm) (
4
) werden hier angezeigt.
Die Stelle (
2
), an der der Nähfuß angezeigt wird,
variiert je nach Modell.
In dieser Bedienungsanleitung wird als Beispiel das LCD
(Abbildung oben) von Modellen abgebildet, in dem der
Nähfußtyp über der Nummer des gewählten Stiches
erscheint.
b Stichauswahltasten
Wählen Sie mit den Stichauswahltasten die Nummer
des gewünschten Stiches. Einzelheiten dazu finden Sie
unter „Stiche auswählen“ (Seite 38).
c Taste zur Einstellung der Stichlänge
Stellen Sie mit dieser Taste die Stichlänge ein. (Drücken
Sie die „–“ Seite zur Verringerung der Stichlänge und
die „+“ Seite für eine größere Stichlänge.)
d Taste zur Einstellung der Stichbreite
Stellen Sie mit dieser Taste die Stichbreite ein. (Drücken
Sie die „–“ Seite zur Verringerung der Stichbreite und
die „+“ Seite für eine größere Stichbreite.)
Garnrollenstift
Drücken Sie mit dem Finger auf den
Garnrollenstifthebel, um den Garnrollenstift
anzuheben (siehe Abbildung).
■ Aufbewahren der Garnrollenkappe
Die mitgelieferte Garnrollenkappe (große, mittel,
klein) kann durch Aufsetzen auf den
Garnrollenstift aufbewahrt werden (siehe
Abbildung). Richten Sie dabei die
Garnrollenkappe mit der runden Seite zum
Garnrollenstift aus.
● Um den Garnrollenstift nicht zu verbiegen
oder abzubrechen, den Garnrollenstift nicht
am Stift hochziehen.
VORSICHT