Vorsicht – Brother DS-140 Benutzerhandbuch
Seite 23

21
1
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
e
Halten Sie das Fadenende, drücken Sie die
Spule mit dem Finger herunter und führen Sie
den Faden dann durch den Schlitz (siehe
Abbildung).
• Wenn der Faden nicht richtig durch die
Spannungseinstellfeder der Spulenkapsel
eingeführt ist, kann das zu einer falschen
Fadenspannung führen (Seite 42).
a Spannungseinstellfeder
f
Setzen Sie die Spulenabdeckung wieder ein.
Setzen Sie die linke Lasche ein (siehe Pfeil a)
und drücken Sie sie auf der rechten Seite
(siehe Pfeil b) leicht nach unten, bis die
Abdeckung einrastet.
• Setzen Sie die Abdeckung so ein, dass das
Fadenende links an der Abdeckung
herauskommt (wie durch die Linie in der
Abbildung dargestellt).
■ Für Modelle mit Unterfaden-Schnellautomatik
Anmerkung
● Der Verlauf des Unterfadens ist auf der
Stichplattenabdeckung markiert. Achten Sie
darauf, dass die Fadenführung wie
angezeigt verläuft.
a
Heben Sie durch Drehen des Handrades in Ihre
Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) die Nadel an
ihre höchste Position oder drücken Sie
(Taste
„Nadelposition“) (nur Modelle mit Taste
„Nadelposition“) und heben Sie den
Nähfußhebel an.
b
Schalten Sie die Nähmaschine aus.
c
Schieben Sie den Knopf zur Seite und öffnen
Sie die Abdeckung.
a Abdeckung
b Knopf schieben
● Achten Sie darauf, dass die Spule so eingesetzt
ist, dass sich der Faden in die richtige Richtung
abwickelt. Wenn sich der Faden in die falsche
Richtung abwickelt, kann daraus eine falsche
Fadenspannung entstehen und die Nadel
dadurch abbrechen.
VORSICHT
1
1
2