Vorsicht, Anmerkung – Brother DS-140 Benutzerhandbuch
Seite 20

18
AUFBAU DER NÄHMASCHINE ——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
l
Schieben Sie den Nähgeschwindigkeitsregler
nach rechts (für eine hohe Geschwindigkeit).
(Nur Modelle mit
Nähgeschwindigkeitsregler.)
a Nähgeschwindigkeitsregler
m
Betätigen Sie zum Starten das Fußpedal oder
drücken Sie
(Taste „Start/Stopp“) (nur
Modelle mit Taste „Start/Stopp“).
n
Wenn die Spule voll wird und anfängt, sich
langsam zu drehen, nehmen Sie den Fuß vom
Fußpedal oder drücken Sie
(Taste „Start/
Stopp“) (nur Modelle mit Taste „Start/
Stopp“).
o
Schneiden Sie den Faden ab, schieben Sie die
Welle nach links und nehmen Sie die Spule ab.
p
Stellen Sie den Nähgeschwindigkeitsregler
zurück auf seine ursprüngliche Position (nur
Modelle mit Nähgeschwindigkeitsregler).
Anmerkung
● Wenn die Nähmaschine gestartet oder das
Handrad gedreht wird, nachdem der Faden
auf die Spule gewickelt wurde, ist in der
Maschine ein Klickgeräusch zu hören;
hierbei handelt es sich nicht um eine
Störung.
● Die Nadelstange bewegt sich nicht, wenn
Sie die Welle der Aufspulvorrichtung nach
rechts schieben.
■ Für Modelle mit schnellem Unterfaden-
Aufspulsystem
a
Setzen Sie die Spule so auf die Welle der
Aufspulvorrichtung, dass die Feder in der
Welle in die Kerbe der Spule passt.
a Kerbe
b Feder an der Welle der Aufspulvorrichtung
b
Schieben Sie die Welle der
Aufspulvorrichtung nach rechts.
c
Führen Sie die Schritte
a
bis
g
in „Aufspulen
des Unterfadens“ aus, um den Faden um die
Spannungsscheibe zu ziehen (Seite 15).
d
Halten Sie den um die Spannungsscheibe
gewickelten Faden mit der linken Hand fest und
wickeln Sie das freie Fadenende mit der rechten
Hand fünf- oder sechsmal im Uhrzeigersinn um
die Spule.
● Fehlerhaftes Aufwickeln des Spulenfadens
kann zur Folge haben, dass die
Fadenspannung zu locker ist und die Nadel
abbricht.
a Gleichmäßig gewickelt
b Schlecht gewickelt
VORSICHT
1
2