Nähen von stretchstoffen und gummibändern, Stretchstich, Anbringen eines gummis – Brother DS-140 Benutzerhandbuch
Seite 62: Vorsicht

60
NUTZSTICHE ——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
NÄHEN VON STRETCHSTOFFEN UND GUMMIBÄNDERN
Es können Stretchstoffe genäht und Gummibänder angebracht werden.
*Verst.: Verstärkung
**Wählen Sie eine Stichbreite von 5,0 mm (3/16 Zoll) oder weniger.
Halten Sie bei den folgenden Näharbeiten immer die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ein.
Stretchstich
a
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
b
Wählen Sie Stich
.
c
Nähen Sie den Stoff ohne ihn zu dehnen.
Anbringen eines Gummis
Wenn am Ärmel oder der Taille eines Kleidungsstücks
ein Gummiband angebracht wird, beträgt die fertige
Länge die des gedehnten Gummibands. Deshalb ist es
notwendig, dass das Gummiband auch entsprechend
lang ist.
a
Heften Sie das Gummiband auf die linke
Stoffseite.
Stecken Sie das Gummiband an ein paar
Punkten auf den Stoff, um sicherzugehen, dass
das Band gleichmäßig am Stoff liegt.
a Gummiband
b Stecknadel
b
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
c
Wählen Sie Stich
.
Stichname
Sti
chm
ust
er
N
ähfuß
Stichmuster-Nr.
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Zwil
lings
nadel
St
off
ober
tra
nspor
t
Rückwär
ts-
/
V
er
st
ärk
un
gs-
st
ic
he
70 S
ti
che-
m
odel
l
60 S
ti
che-
m
odel
l
50 S
ti
che-
m
odel
l
40 S
ti
che-
m
odel
l
30 S
ti
che-
m
odel
l
20 S
ti
che-
m
odel
l
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Stretchstich
J
03
03
03
03
03
03
Nähen von Stretchstoffen
und Dekorstichen
1,0
(1/16)
1,0–3,0
(1/16–1/8)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Ja
( J ) Nein
*
Verst.
3-Punkt-
Zickzackstich
J
05
05
05
05
05
05
Überwendlingstich auf
mittelschweren oder
Stretchstoffen, Einnähen
von Gummis, Stopfen
usw.
5,0
(3/16)
1,5–7,0
(1/16–1/4)
1,0
(1/16)
0,2–4,0
(1/64–3/16)
**
Ja
( J )
Nein
*
Verst.
● Schalten Sie vor dem Auswechseln des Nähfußes die Maschine aus. Andernfalls kann es zu Verletzungen
kommen, wenn bei eingeschalteter Maschine versehentlich das Fußpedal oder
(Taste „Start/Stopp“)
betätigt wird.
VORSICHT
1
2