Vorsicht, Hinweis, Anmerkung – Brother DS-140 Benutzerhandbuch
Seite 91

89
4
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
p
Setzen Sie die Spulenkapsel so ein, dass die
Markierung S an der Spulenkapsel mit der
Markierung z an der Maschine ausgerichtet
ist (siehe Abbildungen unten).
• Die Markierungen S und z miteinander
ausrichten.
a Markierung S
b Markierung z
c Spulenkapsel
• Achten Sie darauf, dass die
gekennzeichneten Punkte miteinander
ausgerichtet sind, bevor Sie die Spulenkapsel
einsetzen.
q
Befestigen Sie die Stichplattenabdeckung
entsprechend den Schritten
h
und
i
in
„Reinigung der Greiferbahn“ (Seite 80 und
81).
r
Prüfen Sie die Nadel und setzen Sie sie dann
ein.
Wenn die Nadel schlecht ist, z. B. verbogen,
nehmen Sie auf jeden Fall eine neue Nadel.
• Siehe „Überprüfen der Nadel“ (Seite 30) und
„Auswechseln der Nadel“ (Seite 30).
Hinweis
● Wenn Sie diese Prozedur abgeschlossen
haben, fahren Sie mit der Anleitung unter
„Prüfen der Maschinenfunktionen“ fort und
prüfen Sie, dass die Maschine richtig
funktioniert.
Anmerkung
● Da die Nadel beim Verfangen des Stoffes in
der Maschine beschädigt worden sein kann,
wird empfohlen, die Nadel durch eine neue
zu ersetzen.
● Verwenden Sie keine zerkratzte Spulenkapsel,
da sich sonst der Faden verwickeln und die
Nadel abbrechen kann, oder die Nähleistung
beeinträchtigt werden könnte. Falls Sie eine
neue Spulenkapsel (Bestellnummer: XE7560-
001) benötigen, wenden Sie sich an Ihre
nächste Vertragsreparaturwerkstatt.
● Achten Sie darauf, dass die Kapsel richtig
eingesetzt ist, da sonst die Nadel abbrechen
kann.
VORSICHT
● Verwenden Sie niemals verbogene Nadeln.
Verbogene Nadeln können leicht abbrechen
und dadurch Verletzungen verursachen.
VORSICHT