Ermitteln von haufigkeitsverteilungen, Ermitteln von häufigkeitsverteilungen – HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 174

Seite 16-3
Ermitteln von Häufigkeitsverteilungen
Die Anwendung
2. Frequencies..
im Menü STAT, kann zur Ermittlung von
Häufigkeitsverteilungen für eine Datenreihe eingesetzt werden. Die Daten
müssen als Spalte von Vektoren, gespeichert in der Variablen
ΣDAT, zur
Verfügung stehen. Zum Starten, drücken Sie
‚Ù˜ @@@OK@@@. Die so
ausgegebene Eingabemaske enthält folgende Felder:
ΣDAT
:
die Matrix mit den gewünschten Daten.
Col
:
die Spalte
ΣDAT, die untersucht wird.
X-Min
:
die minimale Klassengrenze, die in der
Häufigkeitsverteilung verwendet wird (Standard = -6,5).
Bin Count
:
die Anzahl der in der Häufigkeitsverteilung verwendeten
Klassen (Standard = 13).
Bin Width
:
die gleichmäßige Breite jeder Klasse in der
Häufigkeitsverteilung (Standard = 1).
Wenn die Datenreihe mit n Werten: {x
1
, x
2
, …, x
n
},die in keiner bestimmten
Reihenfolge geordnet ist, kann man diese Daten in eine bestimmte Anzahl von
Klassen oder Bins gruppieren, indem man die Häufigkeit der Zahlenwerte, die
in die jeweilige Klasse entsprechend zählt. Die Anwendung
2. Frequencies..
aus dem Menü STAT führt diese Häufigkeitszählung durch, wobei die Werte,
welche unter dem Minimum oder über dem Maximum der Klassengrenzen
liegen können (d.h. die Ausreißer), von dieser Funktion verfolgt werden.