HP 49g-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Seite TOC-4

Brüche, 5-11
Funktion

SIMP2,

5-11

Funktion

PROPFRAC,

5-11

Funktion

PARTFRAC,

5-11

Funktion

FCOEF,

5-12

Funktion

FROOTS,

5-12

Step-by-Step Operationen mit Polynomen und Brüchen, 5-13

Weitere

Informationen, 5-14

Kapitel 6 – Lösung für Gleichungen

,

6-1

Symbolische Lösung algebraischer Gleichungen, 6-1

Funktion

ISOL,

6-1

Funktion

SOLVE,

6-3

Funktion

SOLVEVX,

6-4

Funktion

ZEROS,

6-5

Menü numerischer Löser (Numerical solver), 6-6

Polynomgleichungen,

6-6

Lösungen einer Polynomgleichung finden, 6-7
Erzeugen von Polynom-Koeffizienten, wenn die Nullstellen des
Polynoms bekannt sind, 6-8

Erstellen eines algebraischen Ausdrucks für das Polynom, 6-8

Finanzmathematische

Berechnungen,

6-9

Lösen von Gleichungen mit einer Unbekannten über NUM.SLV, 6-10

Funktion

STEQ,

6-10

Lösung von Simultansystemen mit MSLV, 6-11

Weitere

Informationen, 6-13

Kapitel 7 –Operationen mit Listen

,

7-1

Erstellen und speichern von Listen, 7-1

Operationen mit Zahlenlisten, 7-1

Änderung des Vorzeichens, 7-1

Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, 7-2

Auf Listen anwendbare Funktionen, 7-3

Listen von komplexen Zahlen, 7-4

Listen von algebraischen Objekten, 7-4

Das Menü MTH/LIST, 7-5

Advertising