Hinweise zu montage, betrieb im – WIKA T32.xS Benutzerhandbuch
Seite 83

D
WIKA Betriebsanleitung Typ T32.xS
11258421.10 08/2014 GB/D
83
Die Version T32.1S.0IS ist für den Einbau in Gehäuse oder Anschluss-
köpfe in Bereichen mit 1G, 2G oder 1D, 2D Anforderungen ausgelegt.
Die Version T32.3S.0IS ist für den Einbau in ein Gehäuse bestimmt,
das mindestens die Schutzart IP 20 (2G Anwendung oder Errichtung
außerhalb des Ex-Bereiches) bzw. IP 6x (2D Anwendung) gewähr-
leistet.
10.2 Besondere Bedingungen für die sichere Anwendung
T32.3S.xxx:
Die Oberflächen der Gehäuse sind nicht leitfähig. Die Temperatur-
Transmitter müssen so errichtet werden, dass keine elektrostatische
Aufladung auftreten kann.
T32.xS.0NI (Einsatz als nichtfunkende Einrichtung II 3G Ex nA):
Innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches ist das Freischalten
der Spannungsversorgung verboten. Vor Arbeiten an allen Anschluss-
klemmen den Versorgungsstromkreis von außerhalb des explosions-
gefährdeten Bereiches spannungsfrei schalten.
Der Transmitter muss in ein Gehäuse eingebaut werden, das mindes-
tens die Schutzart IP 54 nach EN 60529/IEC 60529 besitzt.
Die Bohrungen in den Anschlussklemmen (T32.1S.0NI) oder
die zusätzlichen mit „Modem“ gekennzeichneten Anschlüsse
(T32.3S.0NI) dürfen bei Anwendung der Schutzart nA nicht verwendet
werden.
Sind während des Einsatzes in Stromkreisen mit der Schutzart nA
(nicht funkengebend) die zulässigen Anschlusswerte kurzzeitig
überschritten worden
1)
, so ist ein Einsatz dieser Temperatur-
Transmitter in Stromkreisen mit der Schutzart Ex nL (energiebegrenzt)
nicht mehr zulässig.
1) Bei Anwendung der Schutzart nA ist es zulässig, die maximale Speisespannung kurzzeitig um bis
zu 40 % zu überschreiten.
10. Hinweise zu Montage, Betrieb im ...