Aufbau und funktion, D4. aufbau und funktion – WIKA TR10-A Benutzerhandbuch
Seite 50

3345267.12 01/2014 GB/D
50
WIKA Betriebsanleitung RTD und TC, eigensichere Ausführungen (Ex i)
D
4. Aufbau und Funktion
4.1 Beschreibung
Mit Hilfe dieser Thermometer (Widerstandsthermometer und Thermoelemente) werden Tempe-
raturen in Prozessen erfasst. Diese Thermometer eignen sich je nach Ausführung für niedrige,
mittlere und hohe Prozessanforderungen, in explosionsgefährdeten Bereichen.
Messstelle isoliert
Das Thermometer Typ TRxx oder Typ TCxx besteht aus einem verschweißten Rohr, einer minera-
lisolierten Mantelleitung oder aus keramikisolierten Thermodrähten, worin sich der Tempera-
tursensor befindet, der in einem Keramikpulver, einer temperaturbeständigen Vergussmasse,
Zementmasse oder einer Wärmeleitpaste eingebettet ist.
Alternativen:
Der Aufbau des Messeinsatzes oder des Kabelfühlers kann auch in Rohrausführung durchge-
führt werden. Der Sensor befindet sich dann in einem verschweißten Rohr, eingebettet in einem
Keramikpulver, Wärmeleitpaste oder in einer dafür geeigneten, temperaturbeständigen Verguss-
masse.
Der Aufbau des Messeinsatzes für Hochtemperaturthermoelemente kann auch mit Thermodräh-
ten erfolgen, welche mit Keramikstäben oder Keramikperlen isoliert sind. Das Keramikrohr wird in
ein metallisches Halterohr mittels eines temperaturbeständigen Zementes eingekittet.
Thermoelemente, nicht isoliert (grounded)
Für besondere Anwendungen z. B. Oberflächentemperaturmessungen, sind die Sensoren direkt
mit der Schutzhülse kontaktiert, bzw. sind die Messstellen bei Thermoelementen mit dem Boden
verschweißt (siehe Kapitel 7.1.1 „Besondere Bedingungen für die Verwendung (X-Conditions)“).
4. Aufbau und Funktion
Messstelle isoliert (ungrounded)
Messstelle nicht isoliert (grounded)
Thermopaar
Thermopaar
Messstelle
Messstelle
Mantel
Mantel
Pulver AI203
MI-Leitung
V-Pad
geschweißt
mit Zusatz
Variante V-Pad, Typ TC59-V
Messstelle nicht isoliert