Wartung und reinigung – WIKA TR10-A Benutzerhandbuch

Seite 71

Advertising
background image

WIKA Betriebsanleitung RTD und TC, eigensichere Ausführungen (Ex i)

3345267.12 01/2014 GB/D

71

D

Vereinfachter Nachweis der Eigensicherheit für oben genannte Kombination

Messeinsatz

Zenerbarriere Z954

Anzeigegerät (Nicht-Ex)

U

i

: DC 30 V

U

o

: DC 9 V

Um: AC 250 V

Uo: AC 230 V

I

i

: 550 mA

I

o

: 510 mA

I

i

: nA

Io: nA

P

i

(max) am Sensor: 1,5 W

P

o

: 1150 mW P

i

: nA

Po: nA

C

i

: vernachlässigbar

C

o

: 4,9 µF

C

i

: nA

Co: nA

L

i

: vernachlässigbar

L

o

: 0,12 mH

L

i

: nA

Lo: nA

Durch den Vergleich der Werte ist ersichtlich dass die Zusammenschaltung dieser Geräte zuläs-

sig ist. Allerdings müssen durch den Betreiber die Werte für die Induktivität und der Kapazität der

elektrischen Anschlussleitungen noch berücksichtigt werden.

Diese Berechnungen gelten für die Zenerbarriere Z954 in Verbindung mit einem Widerstands-

thermometer Pt100 im 3-kanaligen Betrieb ohne Erdverbindung, d. h. symmetrischer Betrieb des

Widerstandsthermometers in 3-Leiter Schaltung an einer Anzeige oder Auswerteeinheit.

Elektrischer Anschluss

Sensoranschlüsse, Klemmen-, Kabel- oder Steckerbelegungen siehe Kapitel

6.1 „Elektrischer Anschluss“.

10. Wartung und Reinigung

10.1 Wartung

Diese Thermometer sind wartungsfrei.

Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen.

10.2 Reinigung

VORSICHT!

Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen. Dies gilt insbesondere für Thermo-

meter mit Gehäusen aus Kunststoff und Kabelfühler mit kunststoffisolierten

Anschlussleitung um die Gefahr von elektrostatischen Aufladungen zu vermeiden.

Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen.

Ausgebautes Gerät vor der Rücksendung spülen bzw. säubern, um Mitarbeiter

und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen.

Messstoffreste in ausgebauten Geräten können zur Gefährdung von Personen,

Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen sind zu

ergreifen.

Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel 12.2 „Rücksendung“.

9. Berechnungsbeispiele für ... / 10. Wartung und Reinigung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: