Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 251

Kapitel 10
Statistische Funktionen
251
Funktion
Beschreibung
„QUARTILE“ (Seite 311)
Die Funktion QUARTILE berechnet den Wert für
ein bestimmtes Quartil einer Sammlung.
Die Funktion RANG ermittelt die Position eines
Werts innerhalb eines Wertebereichs ausgehend
von seiner Größe.
„STEIGUNG“ (Seite 313)
Die Funktion STEIGUNG berechnet die Steigung
für die aus den y- und x-Werten errechneten
Regressionsgeraden, wobei von einer optimalen
Ausgleichsgeraden für die Sammlung
ausgegangen wird.
„NKLEINSTE“ (Seite 315)
Die Funktion NKLEINSTE ermittelt den n-kleinsten
Wert innerhalb eines Bereichs. Der kleinste Wert
wird als n=1 gewertet.
„STANDARDISIERUNG“ (Seite 316)
Die Funktion STANDARDISIERUNG berechnet
normalisierte Werte für eine Verteilung, die durch
ein gegebenes arithmetisches Mittel und eine
Standardabweichung definiert ist.
Die Funktion STABW berechnet die
Standardabweichung der Werte in einer
Sammlung (also das Maß der Streuung).
Grundlage ist dabei die erwartungstreue Varianz
der Stichprobe.
Die Funktion STABWA berechnet die
Standardabweichung der Werte in einer
Sammlung (also das Maß der Streuung).
Grundlage ist die erwartungstreue Varianz der
Stichprobe. Text- und Boolesche Werte werden
bei der Berechnung berücksichtigt.
Die Funktion STABWN berechnet die
Standardabweichung der Werte in einer
Sammlung (also ein Maß für die Streuung).
Grundlage ist die Populationsvarianz.
Die Funktion STABWNA berechnet die
Standardabweichung der Werte in einer
Sammlung (also ein Maß für die Streuung).
Grundlage ist die Populationsvarianz. Text- und
Boolesche Werte werden bei der Berechnung
berücksichtigt.
Die Funktion TVERT berechnet die
Wahrscheinlichkeit bei einer t-Verteilung (auch
Student-t-Verteilung).