Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 331

Kapitel 10
Statistische Funktionen
331
Beispiel
Die Studenten eines Kurses haben insgesamt fünf Prüfungen abgelegt. Der betreffende Kurs ist sehr
klein, und die Sammlung stellt daher die Gesamtheit der Studenten für diesen Kurs dar. Anhand
dieser Populationsdaten kann mit der Funktion VARIANZEN ermittelt werden, bei welcher Prüfung die
Prüfungsergebnisse am stärksten abweichen.
Die Funktion VARIANZEN liefert die ungefähren Ergebniswerte 416,00, 481,60, 72,24, 52,16 und 8,96.
Das bedeutet, dass bei der Prüfung 2 die höchste Streuung zu verzeichnen ist, dicht gefolgt von
Prüfung 1. Bei den anderen drei Tests weichen die Ergebnisse deutlich weniger voneinander ab.
Test 1
Test 2
Test 3
Test 4
Test 5
Student 1
75
82
90
78
84
Student 2
100
90
95
88
90
Student 3
40
80
78
90
85
Student 4
80
35
95
98
92
Student 5
75
82
90
78
84
=VARIANZEN(B2:B6) =VARIANZEN(C2:C6) =VARIANZEN(D2:D6) =VARIANZEN(E2:E6) =VARIANZEN(F2:F6)
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen finden Sie hier:
„VARIANZA“ auf Seite 328
„VARIANZENA“ auf Seite 332
„Beispiel für eine Umfrageanalyse“ auf Seite 402
„Liste der statistischen Funktionen“ auf Seite 246
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46