Anzahlleerezellen, 270 anzahlleerezellen – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 270

„ZÄHLENWENN“ auf Seite 271
„ZÄHLENWENNS“ auf Seite 273
„Beispiel für eine Umfrageanalyse“ auf Seite 402
„Liste der statistischen Funktionen“ auf Seite 246
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
ANZAHLLEEREZELLEN
Die Funktion ANZAHLLEEREZELLEN ermittelt die Anzahl der Zellen in einem Bereich,
die leer sind.
ANZAHLLEEREZELLEN(Bereich)
Â
Bereich: Ein Zellenbereich. Das Argument Bereich verweist auf einen Zellenbereich,
der beliebige Werte enthalten kann.
Beispiele
Die folgende Tabelle wird zur Erläuterung aller Varianten der Funktion ANZAHL verwendet (hier der
Funktionsvariante ANZAHLLEEREZELLEN). Auch wenn die Informationen an sich wenig Aussagekraft
besitzen, veranschaulichen sie sehr gut, wie sich bei den verschiedenen Varianten der Funktion
ANZAHL der Typ der Argumente auf das Ergebnis auswirkt.
=ANZAHLLEEREZELLEN(A1:E1) liefert den Ergebniswert 0, da der Bereich keine leeren Zellen enthält.
=ANZAHLLEEREZELLEN(A2:E2) liefert den Ergebniswert 0, da der Bereich keine leeren Zellen enthält.
=ANZAHLLEEREZELLEN(A5:E5) liefert den Ergebniswert 3, da der Bereich drei leeren Zellen enthält.
=ANZAHLLEEREZELLEN(A6:E6) liefert den Ergebniswert 5, da der Bereich nur leere Zellen enthält.
=ANZAHLLEEREZELLEN(A1:E6) liefert den Ergebniswert 8, da der Bereich insgesamt acht leere Zellen
enthält.
=ANZAHLLEEREZELLEN(A1:E1;A5:E5) ergibt einen Fehler, da die Funktion ANZAHLLEEREZELLEN nur
einen (1) Bereich als Argument akzeptiert.
270
Kapitel 10
Statistische Funktionen