Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 274

Beispiele
Beispieltabelle:
=ZÄHLENWENNS(A2:A13;”<40”;B2:B13;”=M”) liefert den Ergebniswert 4 als Anzahl von Männern
(gekennzeichnet durch das Kürzel "M" in Spalte B) unter 40 Jahren.
=ZÄHLENWENNS(A2:A13;”<40”;B2:B13;”=M”;C2:C13;”=S”) liefert den Ergebniswert 2 als Anzahl von
Männern, die als Single leben (gekennzeichnet durch das Kürzel "S" in Spalte C) und jünger als 40
Jahre sind.
=ZÄHLENWENNS(A2:A13;”<40”;B2:B13;”=M”;C2:C13;”=V”) liefert den Ergebniswert 2 als Anzahl von
verheirateten Männern (gekennzeichnet durch das Kürzel "V" in Spalte C), die jünger als 40 Jahre sind.
=ZÄHLENWENNS(A2:A13;”<40”;B2:B13;”=W”) liefert den Ergebniswert 3 als Anzahl von Frauen
(gekennzeichnet durch das Kürzel "W" in Spalte C), die jünger als 40 Jahre sind.
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen finden Sie hier:
„ANZAHLLEEREZELLEN“ auf Seite 270
„ZÄHLENWENN“ auf Seite 271
„Festlegen von Bedingungen und Verwenden von Platzhaltern“ auf Seite 400
„Liste der statistischen Funktionen“ auf Seite 246
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
274
Kapitel 10
Statistische Funktionen