Kapitel 3: datums- und uhrzeitfunktionen, Liste der datums- und uhrzeitfunktionen, Kapitel 3: datums- und uhrzeitfunktionen – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 48: 48 liste der datums- und uhrzeitfunktionen, Datums- und uhrzeitfunktionen

48
Die Datums- und Uhrzeitfunktionen unterstützen Sie bei
der Arbeit mit Datumsangaben und Uhrzeiten. Sie können
damit beispielsweise die Anzahl an Arbeitstagen in einem
bestimmten Zeitraum ermitteln oder nach dem Wochentag
suchen, auf den ein Datum fällt.
Liste der Datums- und Uhrzeitfunktionen
Für Tabellen stellt iWork die folgenden Datums- und Uhrzeitfunktionen bereit.
Funktion
Beschreibung
Die Funktion DATUM verbindet Einzelwerte
für Jahr, Monat und Tag und liefert einen
Datums-/Uhrzeitwert. Obwohl Datumsangaben
meist direkt als Zeichenfolgen eingegeben
werden können (z. B.: ”31.12.2010”),
empfiehlt sich die Verwendung der
Funktion DATUM um sicherzustellen, dass
Datumsangaben unabhängig von dem in den
Systemeinstellungen festgelegten Datumsformat
immer richtig interpretiert werden (geben Sie im
Fenster "Systemeinstellungen" den Suchbegriff
"Datumsformat" ein).
Die Funktion DATUMDIF liefert die Anzahl
der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei
Datumsangaben.
Die Funktion DATWERT wandelt eine
Textzeichenfolge in einen Datums-/Uhrzeitwert
um. Diese Funktion dient der Kompatibilität mit
anderen Tabellenkalkulationsprogrammen.
3
Datums- und Uhrzeitfunktionen