Hqxw]huklqzhlvh – IKA C 7000 Grundausstattung Set 2 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

IKA

-WERKE C 7000

Ver. 07 09.07

6HLWH 

 %HQXW]HUKLQZHLVH

 %HQXW]XQJVKLQZHLVH ]XU %HGLHQXQJVDQOHLWXQJ

In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie diese Bedienungsanleitung am effektivsten

durcharbeiten, um mit dem Kalorimeter sicher zu arbeiten.

'LH $QZHLVXQJHQ LQ .DSLWHO  Ä)U ,KUH 6LFKHUKHLW³ PVVHQ EHIROJW

ZHUGHQ

Die Kapitel 1...10 sollten der Reihe nach durchgearbeitet werden.

Das Kapitel 3 „Transport, Lagerung, Aufstellungsort“ ist für die Systemzuver-

lässigkeit und Gewährleistung der hohen Messgenauigkeit relevant. Kapitel 4

beschreibt die Systemkomponenten und Kapitel 5 enthält Grundlagen der

Kalorimetrie.

Das Kalorimeter steht für Messungen bereit, nachdem Sie die Prozeduren in Kapitel

6 „Inbetriebnahme“ und Kapitel 7 „Vorbereitung und Durchführung von Messungen“

ausgeführt haben.

In Kapitel 8 wird die Auswertung von Brennwertbestimmungen und die Möglichkeit

einer Versuchssimulation erläutert.

In Kapitel 9 lesen Sie wichtige Hinweise zur Systempflege, Wartung und in Kapitel

10 werden die Meldungen des Kalorimeters sowie einfache Störungen und deren

Behebung aufgeführt.

Zubehör, Verbrauchsmaterial sowie die Technischen Daten des Gerätes finden Sie

in den Kapiteln 11 und 12, das Stichwortverzeichnis in Kapitel 13.

Mit den Ziffern

c

,

d

,

e

usw. sind in folgenden Kapiteln Handlungsanweisungen

gekennzeichnet, die immer der Reihe nach ausgeführt werden müssen.

.DSLWHO 

GXUFKDUEHLWHQ

9HUVXFKV

GXUFKIKUXQJ

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: