IKA C 7000 Grundausstattung Set 2 Benutzerhandbuch
Seite 51

IKA
-WERKE C 7000
Ver. 07 09.07
6HLWH
6WDUW
betätigen.
Nach jeweils 1000 Zündungen eines Aufschlussgefäßes werden Sie mit der Mel-
dung
1000 Zündungen mit Bombe x durchgeführt
Aufschlussgefäß überprüfen
oder IKA-Service kontaktieren
darauf hingewiesen, dass dieses Aufschlussgefäß einen Wartungszeitpunkt erreicht
hat und einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden muß. Bestätigen Sie die-
sen Hinweis, indem Sie nacheinander
7$%
und
2.
drücken.
Dieser Hinweis entbindet Sie nicht von der Pflicht, das Aufschlussgefäß auch vorher
schon ständig auf Verschleiß zu prüfen und gegebenenfalls die Sicherheitsüber-
prüfung durchzuführen.
'XUFKIKUXQJ GHU 0HVVXQJ
Wenn eine Kalibrierung oder eine Brennwertbestimmung gemäß dem vorangegan-
genen Abschnitt vorbereitet wurde, kann die Messung gestartet werden. Der auf der
LCD-Anzeige abgebildete
3UREHQFRGH
informiert über die Versuchsparameter, die
bei der bevorstehenden Messung Verwendung finden. Durch Betätigen der
↵
-Taste
starten Sie die Kalibrierung bzw. die Brennwertbestimmung.
Von nun an übernimmt das Kalorimeter C 7000 die Steuerung. Die Messung besteht
aus einem Vor- und einem Hauptversuch. Auf der LCD-Anzeige können Sie erken-
nen, in welcher Phase sich der Versuch befindet. Sowohl im Vorversuch als auch im
Hauptversuch können Sie auf der LCD-Anzeige die aktuelle Temperaturänderung
des Aufschlussgefäßes seit dem Beginn des Vor- bzw. Hauptversuchs mitverfolgen,
die alle 1,5 Sekunden aktualisiert wird. In der zweiten Zeile der LCD-Anzeige wird
außerdem die Dauer des Vor- bzw. des Hauptversuches durch einen mitlaufenden
Balken angezeigt.
(QGH GHV 9HUVXFKHV
Das Ende eines Versuchs ist auf der LCD-Anzeige bzw. auf dem Ausdruck des
Druckers erkennbar. Sofern im Untermenü
5HDOWLPHDXVGUXFN
nicht der Wert
ein-
gegeben wurde, druckt der Drucker während der Messung im eingestellten Zeitin-
tervall die aktuellen Temperaturwerte und nach Ende des Versuches das Ergebnis
aus. Auf der LCD-Anzeige erscheint in der ersten Zeile der Wert für die Tempera-
turerhöhung in Kelvin und – bei einem Kalibrierungsvorgang – in der zweiten Zeile
der vorläufige C-Wert.
Folgende Schritte sind nach Beendigung eines Versuches durchzuführen:
c
Das Blinken der grünen LED bei der
9
Taste zeigt Ihnen das Ende des Versuches
an. Quittieren Sie das Blinken mit der
9
Taste. Wird die Taste nicht gedrückt, er-
tönt nach etwa fünf Sekunden ein Signalton, der Sie zusätzlich auf das Versuchsen-
de hinweist. Wird dieser nicht quittiert, ertönt er etwa 30 Sekunden lang. Danach
erscheint auf der LCD-Anzeige das Hauptmenü
0HQ
.
☞