IKA C 7000 Grundausstattung Set 2 Benutzerhandbuch
Seite 57

IKA
-WERKE C 7000
Ver. 07 09.07
6HLWH
d
Quittieren Sie diese Meldung mit der
9
Taste.
$XVJDEH YRQ 9HUVXFKVGDWHQ
Erst nachdem Sie alle Vorversuchsparameter und Nachversuchsparameter einge-
geben
XQG
die Messung durchgeführt haben, ist eine Berechnung der Heizwerte
und deren Ausgabe auf einem Drucker oder auf der LCD-Anzeige möglich. Ausge-
geben werden alle eingegebenen Parameter, sowie die automatisch erfassten Da-
ten und die berechneten Ergebnisse. Diese sind von der Wahl des Berechnungs-
modus abhängig. Weiterhin werden gegebenenfalls noch diverse Hinweise zum
Versuch ausgegeben.
So geben Sie Versuchsdaten auf einem Drucker aus:
c
Stellen Sie sicher, dass der Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist.
d
Wechseln Sie vom
0HQXH
durch Drücken der Funktionstaste
I
ins Untermenü
$XVJDEH
und wählen Sie dort mit der Funktionstaste
I
das Untermenü
9HUV
e
Geben Sie wie oben beschrieben die Selektionskriterien für das Datum, den Pro-
bencode und den Versuchsstatus ein. Schließen Sie die Eingaben mit der
PHP
-
Taste ab. Der Drucker beginnt zu drucken.
So geben Sie Versuchsdaten auf der LCD-Anzeige aus:
,VW NHLQ 'UXFNHU DQJHVFKORVVHQ RGHU GHU 'UXFNHU QLFKW HLQJHVFKDOWHW N|QQHQ
6LH GLH 9HUVXFKVGDWHQ DXI GHU /&'$Q]HLJH QXU DXVJHEHQ ZHQQ GHU 3DUDPH
WHU 5HDOW LP 8QWHUPHQ 67,QLW LQ 0HQXH DXI GHQ :HUW JHVHW]W LVW
c
Wechseln Sie vom
0HQXH
durch Drücken der Funktionstaste
I
ins Untermenü
$XVJDEH
und wählen Sie dort mit der Funktionstaste
I
das Untermenü
/&'
.
d
Geben Sie wie oben beschrieben die Selektionskriterien für das Datum, den Pro-
bencode und den Versuchsstatus ein. Schließen Sie die Eingaben mit der
PHP
-
Taste ab. Auf der LCD-Anzeige erscheinen die Parameter zweizeilig in der gleichen
Reihenfolge wie beim Ausdruck. In der oberen Zeile wird die Bezeichnung und die
Einheit des Parameters, in der unteren Zeile dessen Wert angezeigt. Zur Anzeige
des nächsten Parameters gelangen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten
oder
. Nach-
dem alle Parameter angezeigt wurden, erscheint wieder das Hauptmenü.
Das Rückwärtsblättern beim Anzeigen der Parameter ist nicht möglich. Mit der
HVF
-
Taste können Sie den Vorgang abbrechen.
(GLWLHUHQ YRQ 9HUVXFKVSDUDPHWHUQ
Das nachträgliche Editieren (Verändern) von Parametern ist nur dann möglich,
wenn die Versuchsergebnisse mindestens einmal auf dem Drucker oder der LCD-
Anzeige ausgegeben wurden. Dies soll verhindern, dass Werte unbeabsichtigt ver-
ändert werden können.