IKA C 7000 Grundausstattung Set 2 Benutzerhandbuch
Seite 54

9RUEHUHLWXQJ XQG 'XUFKIKUXQJ YRQ 0HVVXQJHQ
IKA
-WERKE C 7000
Ver. 07 09.07
6HLWH
5HLQLJXQJ XQG .RQWUROOH GHV $XIVFKOXVVJHIlHV
Besteht der Verdacht, dass die Verbrennungsprobe, die entstandenen Verbren-
nungsgase oder die Verbrennungsrückstände gesundheitsschädigend sein
könnten, so ist beim Umgang mit diesen Stoffen persönliche Schutzausrüstung
(z.B. Schutzhandschuhe, Atemmaske) zu tragen. Gesundheitsschädigende oder
umweltbelastende Verbrennungsrückstände sind über den Sondermüll zu ent-
sorgen. Wir verweisen ausdrücklich auf die geltenden Vorschriften.
Für genaue Messungen ist es von elementarer Bedeutung, dass das Aufschluss-
gefäß sauber und trocken ist. Verunreinigungen ändern die Wärmekapazität des
Aufschlussgefäßes und verursachen daher ungenaue Messergebnisse. Nach jedem
Verbrennungsversuch müssen die Gefäßinnenwände, die Innenarmaturen (Halte-
rungen, Elektroden usw.) und der Verbrennungstiegel (innen und außen!) gründlich
gereinigt werden.
In den meisten Fällen sind die Gefäßinnenwände und die Innenarmaturen lediglich
vom Kondensat zu befreien. Es genügt, die Teile mit einem saugfähigen, nicht-
fasernden Tuch sorgfältig auszuwischen.
.DQQ GDV $XIVFKOXVVJHIl PLW GHU EHVFKULHEHQHQ 0DQDKPH QLFKW JHUHLQLJW
ZHUGHQ ]% (LQEUHQQXQJHQ /RFKIUD .RUURVLRQ HWF PXVV GHU 7HFKQLVFKH
6HUYLFH NRQWDNWLHUW ZHUGHQ %HDFKWHQ 6LH KLHU]X DXFK GLH $XVIKUXQJHQ LP
.DSLWHO Ä)U ,KUH 6LFKHUKHLW³
Die Verbrennungsrückstände im Tiegel, z.B. Ruß oder Asche, werden ebenfalls mit
einem saugfähigen und nichtfasernden Tuch ausgewischt.
*HIlLQQHQ
ZlQGH
7LHJHO